Mo., 27.10.2025 , 12:50 Uhr

Falkenhaus wieder geöffnet - Wasserproblem in der Würzburger Stadtbücherei unter Kontrolle

Nach einem Wasserschaden am Samstag musste die Stadtbücherei im Falkenhaus kurzfristig schließen. Inzwischen konnte der Schaden eingegrenzt werden, sodass das Gebäude wieder geöffnet ist. Das Lesecafé und die Kindertoiletten bleiben jedoch vorerst geschlossen, die Reparaturarbeiten laufen weiter.

Lesecafé und Kindertoiletten vorerst geschlossen

Nach einem erheblichen Wasserschaden am Wochenende ist das Falkenhaus in Würzburg wieder geöffnet. Die Stadtbücherei kann ihren Betrieb ab sofort wieder aufnehmen, allerdings mit kleineren Einschränkungen. Am Montagmorgen konnte eine Fachfirma gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadt Würzburg den Schaden lokalisieren und eindämmen. Seitdem ist das Falkenhaus wieder geöffnet. Allerdings bleibt das Lesecafé vorerst ohne Getränkeangebot, und die Kindertoiletten im ersten Stock können derzeit nicht genutzt werden.

Wasserschaden am Samstag

Am Samstagvormittag war in der Betriebsküche des Lesecafés im Falkenhaus ein massiver Wasserschaden aufgetreten. Auch die Stromversorgung war teilweise betroffen. Aus Sicherheitsgründen musste die Hauptstelle der Stadtbücherei daher vorübergehend geschlossen werden. Geplante Veranstaltungen am Wochenende und zu Wochenbeginn konnten nicht stattfinden. Während der Schließung blieben die Rückgabeanlage und alle Online-Angebote nutzbar. Fällige Medien wurden automatisch verlängert, die Zweigstellen in den Stadtteilen hatten regulär geöffnet.

Reparaturen laufen weiter

Die Stadt Würzburg arbeitet weiterhin an der vollständigen Instandsetzung. Wann alle Bereiche des Gebäudes wieder uneingeschränkt nutzbar sind, steht noch nicht fest. Für Rückfragen steht das Team der Stadtbücherei telefonisch unter 0931 / 37-2444 zur Verfügung. Aktuelle Informationen gibt es auch auf www.stadtbuecherei-wuerzburg.de.

Bibliothek Falkenhaus Instandsetzung Kindertoiletten Lesecafé Reparaturarbeiten Schließung Stadt Würzburg Stadtbücherei Würzburg Wasserschaden Wiedereröffnung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt