Mi., 05.11.2025 , 10:17 Uhr

Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche

Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen.

Betrugsversuch aufgeflogen

Dem UKW ist nun ein konkreter Fall bekannt geworden: Die Täter gaben sich als „Professor am Universitätsklinikum Würzburg“ aus und forderten eine sechsstellige Summe für die angebliche Behandlung eines Angehörigen. Der Betrugsversuch flog auf, weil die Angerufenen sofort selbst Kontakt zu der betroffenen Person aufnahmen. Das Klinikum stellt klar: Es werden keine Zahlungen für Behandlungen telefonisch eingefordert. Zudem informiert das UKW Angehörige grundsätzlich nicht telefonisch über plötzliche oder schwere Diagnosen, insbesondere nicht im Erstkontakt.

Ruhe bewahren

Das Bundeskriminalamt rät, bei solchen Anrufen stets Ruhe zu bewahren, den angeblichen Angehörigen unter den bekannten Kontaktdaten direkt zu erreichen und sich bei Verdacht sofort an die örtliche Polizei zu wenden. Hinweise zum Vorgehen bei sogenannten Schockanrufen gibt es auf der Website des Bundeskriminalamts. Das UKW wurde durch den Hinweis einer Betroffenen auf den Betrugsversuch aufmerksam. Weitere Fälle sind derzeit nicht bekannt, jedoch gab es bereits ähnliche Anrufe bei anderen Kliniken in Deutschland.

Kontakt: Universitätsklinikum Würzburg – Telefonzentrale: 0931 201-0

Betrugsmasche Schockanrufe Telefonbetrug UKW Uniklinikum Würzburg Warnung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 27.02.2025 Uniklinik freut sich über Spende - 11.600 Euro aus der Gaming-Szene Würzburger Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ erhält Spende von „Letsplay4Charity“ und „Gaming gegen Krebs“ Saftige Spende für Krebspatienten Am gestriegen Mittwoch überreichten Dennis Henson, Vorsitzender des Vereins „Letsplay4Charity“, und Marco Saeed, Initiator der Community „Gaming gegen Kreb“ symbolische Spendenschecks in Höhe von 10.000 und 1.600 Euro. Das der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ 12.11.2024 Erfreuliche Focus-Klinikliste 2025 für Würzburg – Uniklinikum bayernweit auf Platz 4 Laut der Focus-Klinikliste 2025 welche kürzlich entschieden ist, gehört das Uniklinikum Würzburg zur Spitzengruppe in Deutschland und ist sogar auf Platz 4 bayernweit. Würzburger Uniklinikum in Spitzengruppe Im Oktober erschien dieses Jahr die Klinikliste 2025 des Nachrichtmagazins Focus. Erfreulich war das Ergebnis vor allem für das Uniklinikum Würzburg, es landet auf Platz 20 der deutschlandweit 03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig