Di., 13.06.2023 , 09:21 Uhr

Falsche Liebe im Internet - Frau überträgt 20.000 Euro an Betrüger

In Würzburg gelang es einem Telefonbetrüger im Verlauf des letzten halben Jahres eine Frau durch sogenanntes „Love Scamming“ um ihr Erspartes zu bringen. Die 59-Jährige ließ sich über die wahren Absichten der Internetbekanntschaft täuschen und übertrug rund 20.000 Euro. Die Polizei warnt weiterhin zur Vorsicht, wenn „Internet-Freunde“ plötzlich hohe Geldbeträge fordern.

Betrugsmasche „Love Scamming“

Die Betrüger gehen immer ähnlich vor. Über Internetportale suchen sie Kontakt zu Frauen und bauen eine Beziehung zu den Damen auf. Hat sich diese Partnerschaft ein wenig gefestigt, fordern die Täter erst kleinere und letztendlich sehr hohe Geldbeträge, die sie als angebliche Ärzte oder Soldaten beispielsweise für Flüge nach Deutschland benötigen würden. Viele der Geschädigten realisieren erst sehr spät oder sogar zu spät, dass der vermeintliche „Freund“ es gar nicht auf Liebe, sondern nur auf Bargeld abgesehen hatte.

Würzburgerin lässt sich täuschen

Am Montagnachmittag ging in der Polizeiinspektion Würzburg erneut eine Anzeige wegen „Love Scamming“ ein. Eine 59-Jährige wurde um ihr Erspartes betrogen. Eine männliche Internetbekanntschaft veranlasste die Dame durch Liebesbekundungen und dem Versprechen, aus dem Jemen zu ihr nach Deutschland zu kommen, dazu, im letzten Jahr insgesamt rund 20.000 Euro an den Betrüger zu überweisen. Das Geld stellte sie der „großen Liebe“ unter anderem für den Flug nach Deutschland zur Verfügung. Inzwischen wurde der Frau allerdings bewusst, dass es wohl nie zu einer Zusammenkunft kommen werde.

Die unterfränkische Polizei nimmt die Tat zum Anlass, erneut vor dem Phänomen „Love Scamming“ zu warnen:

Anzeige Betrüger Ermittlungen Love Scamming Polizei Polizeiinspektion Telefonbetrug Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 10.03.2025 Unbekannter schlägt in Würzburger Ringpark mit Baseballschläger zu – 36-Jährigem verliert Augenlicht Zu einer schweren Körperverletzung mit einem Baseballschläger ist es am Samstagabend im Ringpark am Hauptbahnhof gekommen. Ein Unbekannter schlug mehrfach auf einen 36-Jährigen ein, dem nun auf einem Auge der Verlust des Augenlichts droht. Verdacht auf schwere Schädel-Hirn-Verletzung Aus dem Gebüsch des Ringparks in Richtung Haugerglacisstraße sprang am vergangenen Samstag gegen 21:00 Uhr ein Unbekannte 14.12.2024 Nach Raubüberfall auf Tankstelle - Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen Am Freitagabend haben Unbekannte eine Tankstelle überfallen. Nach der Tat flüchteten die beiden Täter mit der Beute. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet bei der Suche nach den Tätern um Zeugenhinweise. Überfall auf Tankstelle Dem Sachstand nach haben zwei maskierte Männer die Tankstelle in der Franz-Ludwig-Straße um 21:55 Uhr betreten und im