Mo., 20.01.2025 , 13:30 Uhr

Falschnachrichten auf WhatsApp – Gruppenvergewaltigung ist Schweinfurter Polizei nicht bekannt

Offenbar kursiert seit einigen Tagen in verschiedenen WhatsApp-Gruppen eine Nachricht zum Sicherheitsgefühl in Schweinfurt. In der Nachricht werden Geschehnisse geschildert, die sich nicht mit polizeilichen Erkenntnissen decken. Das ergab eine Prüfung der unterfränkischen Polizei.

Verbreitung von Falschinformationen

Allgemein geht es in der Nachricht um das Sicherheitsgefühl in Schweinfurt. Im weiteren Verlauf werden dann konkret zwei Straftaten am Roßmarkt benannt. Es soll auf einer Toilette zu einer Gruppenvergewaltigung durch vier Afghanen zum Nachteil einer 19-Jährigen gekommen sein. Doch eine intensive Prüfung durch die Polizeiinspektion und Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt ergab, dass beide Vorfälle der Polizei in dieser Darstellung zu keiner Zeit bekannt geworden sind.

Zwei Fälle mit Kennverhältnis

Im Dezember wurde durch eine dritte unbeteiligte Person ein Sexualdelikt am Roßmarkt angezeigt. Demnach wäre ein syrischer Tatverdächtiger einer Geschädigten nach dem zunächst einvernehmlichen Aufsuchen einer Toilette übergriffig geworden. Noch am selben Tag übernahm die Kripo Schweinfurt die Ermittlungen. Bei einem ähnlich gelagerten Fall, der zwar nicht am Roßmarkt, sondern im Parkhaus der Kunsthalle stattgefunden hat, sollen zwei Personen einvernehmlich das Parkhaus aufgesucht haben. Im weiteren Verlauf bedrängte ein algerischer Staatsbürger die Geschädigte. Doch als diese eine Freundin hinzurief, ließ er von ihr ab. Auch hier übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen. In beiden oben genannten Fällen besteht dem Sachstand nach ein Nähe- beziehungsweise Kennverhältnis.

Appell der unterfränkischen Polizei

Die unterfränkische Polizei bittet daher eindringlich, diese und ähnliche Falschnachrichten nicht zu teilen. Nachrichten, die aus nicht verifizierbaren Quellen auf Social Media stammen, sollten immer durch eine zweite Quelle geprüft werden. Für Rückfragen, ob diese Behauptungen tatsächlich der Wahrheit entsprechen, stehen die unterfränkischen Dienststellen gerne zur Verfügung.

Polizei berichtet objektiv und neutral

Die unterfränkische Polizei verfolgt in ihrer Berichterstattung grundsätzlich einen neutralen und objektiven Ansatz zu polizeilichen Sachverhalten. Gründe für den Verzicht auf eine Berichterstattung können ermittlungs- oder einsatztaktische Überlegungen sein. Wird der Ermittlungserfolg durch eine zu frühe Öffentlichkeitsarbeit gefährdet, beispielsweise weil ein Tatverdächtiger gewarnt wird, verzichtet die Polizei auf eine Veröffentlichung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz der Opfer. Insbesondere bei Sexualstraftaten im persönlichen Nahbereich des Opfers kann eine Berichterstattung eine zusätzliche Belastung für die Geschädigten darstellen. In solchen Fällen ist ein Zeugenaufruf aus polizeilicher Sicht meist nicht notwendig, da die Tatverdächtigen bekannt sind, in der Regel keine weiteren Zeugen erforderlich sind und die Taten oft im Kontext eines persönlichen Kennverhältnisses stattfinden.

Falschinformationen Gruppenvergewaltigung Kennverhältnis Kripo Polizei Rossmarkt Schweinfurt Sexualdelikt Sexualstraftaten WhatsApp

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr 24.07.2025 Regenrinne gegen Teppichmesser – Streit eskaliert mit kurioser Waffenwahl Schweinfurt. Am Dienstagnachmittag kam es in der Wolfsgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Personen wurden festgenommen und befinden sich nun in Untersuchungshaft. Streit eskaliert in Innenstadt Gegen 16:30 Uhr gerieten ein 35 Jahre alter Algerier und sein 25-jähriger Landsmann aus noch unbekannter Ursache in Streit. Hierbei soll der Ältere den Jüngeren mit einem 19.07.2025 Lkw durchbricht Mittelschutzplanke und kippt um - Stundenlange Sperrung auf der A70 Am Freitagabend durchbrach ein LKW auf der A70 bei Schweinfurt die Mittelleitplanke und kippte um. Die Ladung – tausende Tetrapaks mit Milch – lief teilweise aus. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten zogen sich daher bis in die frühen Morgenstunden. Geplatzter Reifen sorgt für schweren Unfall Ein 36-jähriger LKW-Fahrer war am Freitagabend auf der A70 auf Höhe