Di., 30.08.2022 , 09:46 Uhr

Fasaneriesee in Aschaffenburg – Fischsterben durch Hitze und Trockenheit

Hitze und Trockenheit – dieses Thema begleitet uns seit Wochen in Unterfranken und ganz Deutschland. Die Wetterbedingungen begünstigen Waldbrände, beeinflussen die Landwirtschaft, unsere Wasserversorgung und wirken sich auch negativ auf unsere Gewässer und deren Lebewesen aus.

Welchen Einfluss die Hitze auf Gewässer hat

Seit gut zwei Wochen ist aufgrund der aktuellen Hitzeperiode der Röderbach als Zufluss zum Fasaneriesee versiegt und speist demzufolge kein Frischwasser mehr in den See ein. Dadurch ist die Wassertemperatur gestiegen, während der Sauerstoffgehalt gesunken ist.

Maßnahmen zur Frischwasserzufuhr eingeleitet

Über das Wochenende hat sich die Situation weiter verschlechtert. Der Sauerstoffgehalt hat nochmals abgenommen, wodurch bereits einige Fische verendet sind. Die Stadtverwaltung hat unverzüglich in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde, der Fischereizunft und weiteren beteiligten Fachdienststellen begonnen, den Sauerstoffgehalt durch Frischwasserzufuhr zu regulieren. Weitere Maßnahmen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt sind in Vorbereitung.

Aschaffenburg Auswirkungen Fasaneriesee Fische Fischsterben Frischwasser Hitze Lebewesen Maßnahmen Pflanzenwelt Röderbach Sauerstoff Tierwelt Trockenheit Wassertemperatur

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem