Do., 14.10.2021 , 12:14 Uhr

Fastnacht in Franken als 2G-Veranstaltung – Auch TV Mainfranken Fernseh-Faschings-Gala soll stattfinden

Strenges 2G-Konzept: FVF setzt aus größtmögliche Sicherheit für alle

Der Fastnacht-Verband Franken (FVF) hat entschieden: Die „Fastnacht in Franken“ und die „Närrische Weinprobe“ sollen im Jahr 2022 vor Zuschauern stattfinden, teilnehmen dürfen dann jedoch nur Geimpfte und Genesene. Das strenge 2G-Konzept sieht keine Ausnahmen vor. Somit will man den größtmöglichen Schutz für alle gewährleisten. Zudem müssen die Narren so keine Abstände einhalten und auch die Maskenpflicht entfällt. Für die Prunksitzung auf dem Dorf muss die 2G-Regeln jedoch deshalb nicht zwangsläufig gelten – auch wenn der Verband diese Empfehlung an seine rund 330 Mitgliedsvereine rausgegeben hat.

Auch die TV Mainfranken Fernseh-Faschings-Gala soll stattfinden

Auch wir von TV Mainfranken möchten 2022 unsere beliebte Fernseh-Faschings-Gala veranstalten. Dafür suchen wir gerade nach dem optimalen Weg, um Sicherheit für alle Gäste bei größtmöglichem Spaßfaktor zu garantieren. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt Ihr die sofort hier.

2G Corona Fasching Fastnacht Fefaga Narren

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden