Di., 02.01.2024 , 08:08 Uhr

FC Würzburger Kickers hat die Chance auf Gold beim „Großen Stern des Sports“

20. Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold: Am 29. Januar 2024 ehrt Bundeskanzler Olaf Scholz das besondere Engagement von Sportvereinen.

Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) vergibt gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken zum 20. Mal den „Großen Stern des Sports“ in Gold. Bei der feierlichen Ehrung am 29. Januar 2024 hat auch der Mädchen- und Frauenfußball der FC Würzburger Kickers die Chance auf den Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro. Der Fußballverein ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement bereits im November auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet worden und geht nun für Bayern beim großen Bundesfinale in Berlin ins Rennen.

Erstmals wird Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Bundesfinalisten ehren und den Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023 bekannt geben. Neben dem FC Würzburger Kickers hoffen 16 weitere nominierte Vereine auf die höchste Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb, der sich an alle rund 86.000 Sportvereine in Deutschland, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, richtet.

Die Entscheidung über den Bundessieg trifft eine hochkarätig besetzte Expertenjury. Auf Landesebene ist dort auch BLSV-Präsident Jörg Ammon Mitglied. Die feierliche Ehrung, zu der sich eine Vielzahl prominenter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat, findet traditionell im Gebäude der DZ BANK direkt neben dem Brandenburger Tor statt.

„Offenes Ganztagsangebot für Mädchen im Sport“

Der FC Würzburger Kickers Mädchen- und Frauenfußball überzeugte auf Landesebene mit der Initiative „Offenes Ganztagsangebot für Mädchen im Sport“. Dabei bietet der Verein speziell für Grundschülerinnen ein Mittagessen, eine pädagogisch begleiteteLernzeit sowie ein Sportangebot in Selbstverteidigung, Fußball, Handball und Turnen.

„Durch dieses Angebot an vier Nachmittagen pro Woche werden vor allem Mädchen aus bildungsfernen Familien sowohl im schulischen als auch im sportlichen Bereich gefördert“, sagt Prof. Dr. Heinz Reinders, Finanzvorstand des Vereins und als Erziehungswissenschaftler an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eng mit der Initiative vertraut. „Mädchen – zumal mit Migrationshintergrund – sind allgemein im Vereinssport und besonders im Leistungssport deutlich unterrepräsentiert. Mit unserem Angebot ermöglichen wir ihnen, unterschiedliche Sportarten zu erproben und ihre Talente zu entfalten.“ Der FC Würzburger Kickers Mädchen- und Frauenfußball kooperiert dabei mit dem SC Würzburg Heuchelhof, mit der UNESCO-Grundschule Heuchelhof sowie mit dem EAL e.V., dem Träger des Offenen Ganztags, und mit der Universität Würzburg, die ihrerseits Studierende als Lerncoaches vermittelt. 

„Sport ist für alle da. Niemand sollte ausgeschlossen werden“

Die Bewerbung des FC Würzburger Kickers lief über die VR-Bank Würzburg. „Sport ist für alle da. Niemand sollte ausgeschlossen werden – aus welchen Gründen auch immer. Deswegen ist dieses integrative Angebot speziell für Mädchen aus einem sozial benachteiligten Umfeld eine so großartige Initiative, die es verdient hat, eine Chance auf den ‚Großen Stern des Sports in Gold‘ zu erhalten“, sagt Joachim Erhard, Vorstandssprecher der VR-Bank Würzburg. „Besonders toll finde ich hierbei, dass ohne den Einsatz großer finanzieller Mittel gleich mehrere Kooperationspartner an einem Strang ziehen und einzig die Chancen für die Mädchen in den Mittelpunkt rücken. Entsprechend freue ich mich sehr über den Erfolg der Initiative und bin überzeugt, dass sie Bayern beim Bundesfinale in Berlin erfolgreich repräsentieren wird.“

Seit 2004 wird gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen belohnt

Bereits zum 20. Mal würdigt der DOSB gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken mit den „Sternen des Sports“ außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Digitalisierung, Demokratieförderung, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung und Diversität, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendförderung, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Vereinsmanagement oder -entwicklung werden alljährlich ausgezeichnet und mit Preisgeldern gefördert. Die Ehrungen finden auf den drei Ebenen Bronze (lokal), Silber (regional) und Gold (bundesweit) statt. Im Rahmen der „Sterne des Sports“ erhielten die teilnehmenden Sportvereine in den vergangenen zwei Jahrzehnten insgesamt bereits mehr als 8,5 Millionen Euro als Anerkennung sowie zum Ausbau ihrer Engagements.

Berlin Bundesfinale Bundeskanzler Ehrung Frauenfußball Olaf Scholz Stern des Sports Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er 15.06.2025 Luke Hemmerich kehrt zurück zu den Würzburger Kickers Die Kickers begrüßen ein altbekanntes Gesicht erneut am Dallenberg: Luke Hemmerich ist zurück! Der 27-jährige Defensivspieler unterschreibt erneut beim FC Würzburger Kickers. Bereits in der Drittliga-Saison 2019/2020 wechselte Hemmerich von Energie Cottbus zu den Kickers und absolvierte 32 Spiele, in denen er drei Treffer erzielte und am Ende mit der Mannschaft in die 2. Bundesliga 14.06.2025 Dominik Meisel verlängert Vertrag bei den Würzburger Kickers Identifikationsfigur bleibt an Bord Die Würzburger Kickers setzen weiterhin auf Kontinuität: Mittelfeldspieler Dominik Meisel verlängert seinen Vertrag beim FWK und geht damit in seine achte Saison im Profi-Kader am Dallenberg. Der 25-jährige gebürtige Kulmbacher ist somit neben Daniel Hägele der dienstälteste Spieler im Kader. Meisel, der 2017 aus der Jugend des 1. FC Nürnberg zu