Mo., 26.02.2024 , 17:42 Uhr

Feierlichkeiten im Rathaus – Auszeichnungen für die besten THWS-Absolvierenden

Es hat inzwischen schon eine lange Tradition, dass die Stadt Schweinfurt die besten Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Sommersemesters an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zur feierlichen Auszeichnung in das Schweinfurter Rathaus einlädt.

Verantwortung in der Zukunft

Oberbürgermeister Sebastian Remelé erinnerte die Absolvierenden bei den Feierlichkeiten daran, dass mit einer solchen Ehrung auch eine gewisse Verantwortung mitschwinge: „Sie sind die akademische Elite! Daher erwarten wir auch, dass Sie eine Rolle spielen- nicht nur beruflich, sondern dass Sie sich mit den großen Fragen dieser Zeit befassen!“ Wohlstand, Frieden und Freiheit habe seine Generation als selbstverständlich hingenommen, doch diese Werte seien mittlerweile gefährdet. OB Remelé ermutigte alle Studierenden, sich in der Gesellschaft einzubringen.

Zahlreiche Auszeichnungen

Im Namen des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) überreichte Prof. Dr. Markus Zink Preise an die Absolventen David Metzner, Deniz Targitay, Jonathan Gutjahr und José Martínez Ramirez. Für den Verband Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnete Prof. Dr. Winfried Wilke als Vorsitzender für den Bezirk Unterfranken Matthias Frieß, Bachelorstudiengang Technomathematik, und Jan Hußlein, Bachelorstudiengang Maschinenbau, aus. Erik Lassen, Geschäftsführer der Geis-Gruppe, überreichte die Geis-Förderpreise an Marcel Gorbulizki, Bachelorstudiengang Logistik (1. Preis mit 750 Euro dotiert), Vurutur Sanjeev Venkatesh (2. Preis, 500 Euro) und Michael Walter (3. Preis, 250 Euro). Hiermit sind nur einige der vielen Namen genannt. Im Namen der Fakultät Wirtschaftsingenieurswesen beglückwünschte Prodekan Prof. Dr. Bastian Engelmann alle prämierten Absolvierenden. Im Anschluss folgte ein kleiner Imbiss in der Rathausdiele, bei dem sich alle Teilnehmenden in lockerem Rahmen austauschen konnten.

Abschluss Absolvierende Auszeichnung Feier Feierlichkeiten Rathaus Schweinfurt Sebastian Remelé Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines 02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver