Hier fiel gestern der Startschuss: Nach zwei Jahren Pandemie-Pause geht das Aschaffenburger Volksfest in die nächste Runde. Allerdings wird es Veränderungen geben: Das Volksfest wird nämlich kleiner als in den Jahren vor der Pandemie sein. Grund dafür ist das Testzentrum, das noch bis Ende des Jahres auf dem Volksfestplatz steht. Um ein Drittel ist die Fläche des Platzes geschrumpft, außerdem wird es anstatt 60 Fahrgeschäfte in diesem Jahr nur 55 geben. Am 27. Juni gibt es dann das traditionelle Abschluss-Feuerwerk.
Und auch in Würzburg geht das Festival-Fieber wieder los: Gestern startete die 34. Auflage des Umsonst & Draußen Festivals in Würzburg. Im Jahr 2019 fand es zuletzt so richtig statt, 2020 fiel es wegen Corona ganz aus und 2021 gab es nur eine kleine, reduzierte Version des U&D. In diesem Jahr, nachdem fast alle Corona-Beschränkungen gefallen sind, soll wieder richtig gefeiert werden. Wie in den alten Zeiten.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird ab dem kommenden Wochenende auch in Schweinfurt wieder gefeiert! Heute wird das Volksfest um 17.30 Uhr von Oberbürgermeister Sebastian Remelé mit dem traditionellen Bieranstich eröffnet. Das Fest auf dem Volksfestplatz an der Niederwerrner Straße dauert bis zum Sonntag, 26. Juni. Allerdings wird es in diesem Jahr kein Feuerwerk geben. Grund dafür ist die Rücksichtnahme auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
An diesem Wochenende legt das beliebte Hereos-Festival in Geiselwind einen Stopp ein. Das Festival steht im Zeichen des Deutsch-Hip-Hops. Dabei treten bekannte Künstler wie Capital Bra und K.I.Z auf. Das Festival findet in diesem Sommer nicht an nur einem Standort, sondern an drei Standorten statt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 15.000 Besuchern.