Mo., 17.06.2024 , 13:40 Uhr

„Feuer im Regionalexpress“ – Großübung in Karlstein

Im Rahmen zweier groß angelegter Übungen trainierten die First-Responder-Züge der Landkreisfeuerwehren am Samstag den Ernstfall. „Feuer im Regionalexpress -zahlreiche Verletzte“ – so hieß es gleich zwei Mal in Karlstein.

First-Responder-Einheiten

Mittlerweile ist die Hauptaufgabe der Feuerwehr nicht mehr nur die Brandbekämpfung – technische Hilfeleistungen, aber auch Hilfe bei medizinischen Notfällen rücken immer mehr in den Fokus. Sogenannte „First-Responder-Einheiten“ werden daher vermehrt unterhalten. Für Schadensereignisse mit einem Massenanfall von Verletzten (MANV) hält die Kreisbrandinspektion Aschaffenburg Einsatzkonzepte vor, welche mehrere First-Responder-Züge vorsehen, die von verschiedenen Feuerwehren gestellt werden. In besagten Ausnahmefällen ist oft zu wenig geschultes Personal vor Ort, sodass die First-Responder im Einsatz zur Unterstützung anrücken.

Zug in Brand

Ausgangslage der Szenarien am Samstag war ein Brand in einem Regionalexpress, welcher mittels einer Notbremsung anhielt. Mehr als 20 Verletzte konnten den Zug nicht eigenständig verlassen. Während ein Teil der Feuerwehrleute unter Atemschutz gegen den Brand vorging, kümmerten sich andere um die Verletzten. Im Außenbereich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und parallel die Verletztenversorgung an Sammelstellen eingerichtet.

Positives Fazit

Insgesamt waren weit über 150 Feuerwehrkräfte an den Übungen am Vormittag bzw. Nachmittag beteiligt. Das Ergebnis sorgte bei Kreisbrandmeister Brinkmann und Kreisbrandrat Frank Wissel für große Zufriedenheit. Die Übungen seien sehr gut verlaufen, so Brinkmann. Im Anschluss sollen die Auswertungen zeigen, wo noch Verbesserungsbedarf besteht und wo die bestehenden Konzepte eventuell angepasst werden müssen.

Fotos: Ralf Hettler

Brand Einsatz Ernstfall Feuerwehr First-Responder-Einheit Großübung Regionalexpress Szenario Übung Verletzte Zug

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 10.10.2025 Gefahrguteinsatz in Alzenau - Schwefelsäure in Logistikhalle ausgetreten In einem Logistikbetrieb im Alzenauer Industriegebiet Süd ist am Freitagmorgen Schwefelsäure ausgelaufen. Die Feuerwehr konnte die Gefahr schnell eindämmen, verletzt wurde niemand. Paket mit Gefahrstoff beschädigt Am frühen Freitagmorgen (10. Oktober 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hörstein gegen 4:35 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz ins Industriegebiet Alzenau-Süd gerufen. In einem Logistikunternehmen war ein Paket mit einem 17.09.2025 Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Vier Verletzte bei Kollision auf der A3 bei Bessenbach Auf der A3 bei Bessenbach war es am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen verletzt. Die Fahrbahn war während der Bergungsarbeiten zwischenzeitlich gänzlich gesperrt. Spurwechsel führt zu Verkehrsunfall Am Dienstagnachmittag kam es auf der A3 bei Bessenbach, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Verkehrsunfall. Ein VW-Fahrer