Sa., 03.01.2015 , 00:32 Uhr

Feuer in Esszimmer - Feuerwehr verhindert Vollbrand

MARGETSHÖCHHEIM, LKR. WÜRZBURG. Glück im Unglück hatte am Donnerstagabend eine Familie, in deren Esszimmer ein Brand ausgebrochen war. Ein Nachbar bemerkte den Alarm des Rauchmelders und die Feuerwehr konnte durch das rasche Ablöschen der Flammen einen Vollbrand des Hauses verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind ist bislang noch unklar.

Gegen 18:45 Uhr hatte ein Anwohner der Friedensstraße einen lauten Pfeifton gehört und war der Sache nachgegangen. Schnell war dem 36-Jährigen dann klar, dass es sich um den Feuermelder seiner Nachbarn handelte. Aus deren Fenster drang schon Qualm auf die Straße. Der Mann verständigte sofort die Rettungsleitstelle. Währenddessen befanden sich die Hausbesitzer gerade auf eine Spaziergang, völlig ahnungslos, dass in ihrer Wohnung ein Feuer ausgebrochen war. Die Brandursache ist zur Stunde noch unklar. Das Brandgeschehen hat sich auf das Erdgeschoss und dort auf den Wohn-Essbereich beschränkt.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Margetshöchheim und Zell am Main waren jeweils mit 17 Mann, die aus Erlabrunn mit 30 Mann vor Ort. Durch ihr schnelles Eingreifen verhinderten sie einen Vollbrand des Hauses. So konnten sich die Flammen nicht auf weitere Zimmer ausbreiten. Das Haus ist aufgrund der Verrußung aktuell nicht bewohnbar. Die Höhe und Ausmaß des Sachschadens sind noch nicht abschätzbar. Die Ermittlungen der Brandfahnder der Kripo Würzburg dauern an.

Das Polizeipräsidium Unterfranken nimmt diesen Fall zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass Rauchmelder lebensrettend sein können. Auch zeigt dieser Fall, dass durch die Installation von Feuermeldern Brände schneller entdeckt werden und somit das Schadensausmaß im Ernstfall minimiert werden kann.

Esszimmer Feuer Feuerwehr Margetshöchheim Polizei Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag