Mo., 30.05.2022 , 09:40 Uhr

Feuerwehrauto in Flammen - Hoher Sachschaden im Feuerwehrhaus Schneppenbach

Weit musst die Feuerwehr Schöllkrippen aus dem Landkreis Aschaffenburg zu einem Brand am Wochenende nicht ausrücken, ganz zu ihrem Bedauern. Denn nachdem am Samstag gegen 17 Uhr die Feuerwehr zu einem Garagen-Brand gerufen wurden, stand der Mannschaftstrasportwagen im dortigen Feuerwehrgerätehaus in Flammen. Nach Angaben der Polizei ist das Feuer vermutlich wegen eines technischen Defekts ausgebrochen.

 

Die ersteintreffenden Feuerwehrleute starteten unverzüglich mit ersten Löschversuchen und fuhren ein Löschfahrzeug in einer weiteren, angrenzenden Halle ins Freie. Dadurch konnte ein größerer Schaden abgewendet werden. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde mit Hilfe eines Landwirtes aus der Nachbarschaft mit einem Frontlader aus der Fahrzeughalle ins Freie gezogen. Vier Trupps konnten unter schwerem Atemschutz das Feuer schnell löschen und das Gebäude anschließend belüften.

 

Der Schaden konnte durch das schnelle Eingreifen in Grenzen gehalten werden. Durch Rauch und Ruß wurden allerdings beide Fahrzeughallen und die darin befindlichen Umkleidespinde mit der persönlichen Schutzausrüstung und Einsatzmitteln beschädigt. Nach ersten Schätzungen liegt der Sachschaden im sechsstelligen Bereich.

 

Aschaffenburg Atemschutz Brand Feuer Feuerwehrauto Flammen Löschen Rauch Ruß Sachschaden Schäden Schöllkrippen Schutzausrüstung

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. 13.01.2025 Brand in Aschaffenburger Hotel – Ursache wohl Wäschetrockner Ein Kellerbrand auf dem Aschaffenburger Stiftsberg sorgte am Montagvormittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Keine Verletzten Gegen 9:45 Uhr war im Keller des Hotels Dalberg in der Pfaffengasse ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst – und kurz darauf ging bei der Feuerwehr auch die telefonische Mitteilung über Rauch aus dem 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher