Sa., 22.03.2025 , 09:22 Uhr

FIT/One Würzburg Baskets bei Alba Berlin zu Gast

DUELL IN BERLIN UNTER UNGEWÖHNLICHEN VORZEICHEN

Die Saison 2024/20925 der easyCredit BBL hat bereits einige ungewöhnliche Geschichten geschrieben: Der SYNTAINICS MBC hat den BBL Pokal gewonnen, die Basketball Löwen Braunschweig gehören zur Tabellenspitze, und ALBA BERLIN ist nicht auf den Playoff- und Play-In-Plätze der Tabelle zu finden. An diesem Sonntag treten die FIT/One Würzburg Baskets zum ersten Mal in ihrer Klubgeschichte als besser platziertes Team gegen den elffachen Deutschen Meister und elfmaligen Pokalsieger an.

Die Partie findet am Sonntag um 16:30 Uhr in der Berliner Uber Arena statt. Das Duell Zwölfter gegen Zehnter wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn und frei empfangbar bei welt.tv zu sehen sein. Moderator ist Arne Malsch, kommentiert wird die Begegnung von Florian von Stackelberg und Heiko Schaffartzik.

Nachdem zuletzt die BBL-Gegner der FIT/One Würzburg Baskets länger regenerieren und sich besser auf die Spiele vorbereiten konnten, ist das bei der ersten von zwei Begegnungen gegen ALBA BERLIN anders: Die Berliner treten am Freitagabend in der EuroLeague bei Panathinaikos Athen an.

Nur 44 Stunden später ist Sprungball zwischen Berlin und Würzburg auf dem Parkett der Uber Arena, wo Panathinaikos im vergangenen Jahr das Finale der EuroLeague gewonnen hat. Das Hinrundenheimspiel der FIT/One Würzburg Baskets gegen ALBA BERLIN wird nach aktuellem Stand am 23. April um 20 Uhr in der tectake ARENA nachgeholt.

Die Partie sollte ursprünglich am 15. Dezember stattfinden, wurde aber wegen eines Auftritts von Timo Boll und Borussia Düsseldorf in der tectake ARENA verlegt. Mitte Dezember wäre vermutlich der bessere Zeitpunkt für ein Heimspiel gegen ALBA gewesen: Die Berliner hatten bis dahin in der easyCredit BBL auswärts nur bei Schlusslicht Göttingen gewonnen und in Liga und Pokal ansonsten sechs Niederlagen in fremden Hallen kassiert.

Vor zwei Wochen unterlagen die Hauptstädter beim Spitzenreiter in Ulm mit 90:101 nach Verlängerung und trennten sich anschließend von Headcoach Israel Gonzalez. Neuer Cheftrainer ist wieder ein Spanier: Pedro Calles (vorher Cheftrainer in Vechta, Hamburg und Oldenburg) übernahm für Gonzalez, nachdem er im November in Oldenburg entlassen und Mitte Januar von ALBA BERLIN als Assistant Coach verpflichtet worden war.

Mit dem neuen Mann an der Seitenlinie gewannen die Berliner in der EuroLeague zuhause gegen Baskonia und in der BBL am vergangenen Sonntag überraschend deutlich mit 108:73 beim Tabellendritten Basketball Löwen Braunschweig.

Wegen der gleichzeitigen Baskets-Heimniederlage gegen Chemnitz gehören Würzburg und Berlin zu den sechs Teams, die elf Siege und elf Niederlagen auf dem Konto haben und in den verbleibenden zehn Spielen die nötigen Punkte für die Play-Ins oder die Playoffs einfahren wollen.

In Braunschweig bestritt der nachverpflichtete Power Forward Robert Baker II sein erstes BBL-Spiel für ALBA und überzeugte mit 11 Punkten, 7 Rebounds und 2 Assists. Spielmacher Martin Hermannsson erzielte in Braunschweig 17 Punkte in 15 Minuten Spielzeit, er ist mit 5,2 Assists der beste Vorlagengeber der ALBAtrosse.

BBL-Topscorer der Berliner ist Scharfschütze Matt Thomas (14,1 Punkte/40 Prozent Dreierquote), Neben Hermannsson (10,7) treffen auch Center Yanni Wetzell (10,2) und der 22-jährige Italiener Matteo Spagnolo regelmäßig zweistellig in der BBL.

Für die FIT/One Würzburg Baskets geht es nach der Partie über Würzburg weiter nach Norditalien: In Tortona fällt am Mittwoch ab 18:30 Uhr im Do-Or-Die-Spiel gegen Bertram Derthona Basket die Entscheidung um Platz 2 der Gruppe I und die Qualifikation für das Viertelfinale der Basketball Champions League.

Alba Berlin Basketball BBL FIT/One Würzburg Baskets

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets gewinnen in letzter Sekunde gegen Alba Berlin VIERTER SIEG IN FOLGE: BASKETS GEWINNEN 70:69 GEGEN BERLIN Die FIT/One Würzburg Baskets haben durch einen Sieg im Nachhol-Heimspiel gegen ALBA BERLIN den Sprung auf Platz fünf der Tabelle der easyCredit BBL geschafft: In einer von der ersten bis zur letzten Sekunde engen und spannenden Partie vor 3059 Zuschauenden in der tectake ARENA setzte sich 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 12.07.2025 Deutscher Center: Leo Saffer kommt aus Nürnberg Sechs Importspieler und fünf deutsche Akteure: Der Kader der FIT/One Würzburg Baskets für die kommende Spielzeit nimmt immer weiter Gestalt an. Das neueste Puzzleteil ist 2,10 Meter lang, 25 Jahre alt und hat einen Vertrag für die kommenden beiden Jahre erhalten: Center Leo Saffer vollzieht einen innerfränkischen Wechsel vom ProA-Ligisten Nürnberg Falcons nach Würzburg und 11.07.2025 Davion Mintz verlängert um ein weiteres Jahr Sein Sprungwurf zum Heimsieg gegen ratiopharm ulm in Spiel 4 des Halbfinales war eine der herausragenden Aktionen in den easyCredit BBL-Playoffs: Davion Mintz wechselte kurz vor der entscheidenden Saisonphase Ende Februar aus Belgien zu den FIT/One Würzburg Baskets und hatte großen Anteil am Erfolg. Ende Juni hat der US-Amerikaner nicht nur seinen 27. Geburtstag gefeiert,