Sa., 19.04.2025 , 13:53 Uhr

FIT/One Würzburg Baskets müssen heute bei RASTA Vechta antreten

NÄCHSTES PLAYOFF-DUELL AM KARSAMSTAG IM RASTA DOME

Auf der Zielgeraden der easyCredit BBL-Hauptrunde ist weiterhin so gut wie jedes Spiel ein Duell gegen einen direkten Konkurrenten: Die Teams auf den Plätzen fünf bis vierzehn trennen nur drei Siege, und auch zwei besser platzierte Klubs haben vor den letzten sechs Spieltagen laut Online-Tabellenrechner der Liga nicht einmal die Play-In-Teilnahme sicher. Am 29. Spieltag reisen die FIT/One Würzburg Baskets nach Niedersachsen, wo sie am heutigen Karsamstag um 20 Uhr bei RASTA Vechta antreten. Die Partie des Siebten beim Elften der Tabelle wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Christoph Knieper.

Die BG Göttingen steht als Absteiger fest, Spitzenreiter FC Bayern München hat einen Platz im Viertelfinale sicher, ratiopharm ulm hat sich für die Play-Ins qualifiziert – das sind die drei Dinge, die in der easyCredit BBL bisher sicher sind. Zwischen den beiden Polen der Tabelle ist für die übrigen vierzehn Mannschaften rechnerisch noch fast alles drin – mit einer Siegesserie kann es weit nach oben gehen, bei mehreren Niederlagen aber auch noch fast ans Tabellenende.

Ziemlich genau einen Monat ist es her, da drohten die FIT/One Würzburg Baskets mit einer Bilanz von zehn Siegen und elf Niederlagen aus den Play-In-Plätzen zu rutschen, während RASTA Vechta mit vierzehn Siegen und acht Niederlagen scheinbar sicher zur Spitzengruppe der easyCredit BBL gehörte.

Seitdem haben die Niedersachsen fünf Spiele in Folge verloren, die Schützlinge von Headcoach Sasa Filipovski dagegen drei der letzten vier Partien gewonnen und dadurch die Rollen ein Stück weit getauscht: Die Baskets haben als Tabellensiebter wieder Chancen auf einen Platz im Viertelfinale, Vechta ist nur noch auf Rang elf zu finden.

Die Probleme sind bei Vechta derzeit im Angriff zu finden: Nur 67,2 Punkte gelangen den RASTA-Männern im Schnitt während der aktuellen Niederlagenserie. Das war am 20. Januar dieses Jahres noch anders: Da gewannen die Niedersachsen in der tectake ARENA gegen ersatzgeschwächte Baskets mit 86:74 und versenkten dreizehn Drei-Punkte-Würfe. Der zuletzt angeschlagene Topscorer Brandon Randolph kam auf 18 Punkte, der am vergangenen Wochenende aus disziplinarischen Gründen nicht eingesetzte Spielmacher Tyger Campbell auf 14 Zähler.

Die Gesamtbilanz konnte RASTA Vechta im 12. BBL-Duell beider Klubs dadurch ausgleichen. Im RASTA Dome haben die FIT/One Würzburg Baskets vier von sechs Begegnungen für sich entschieden, der letzte Heimsieg von Vechta gegen Würzburg ist mehr als fünf Jahre her.

Von den Niedersachsen kam zuletzt die Nachricht, dass der erst vor der Saison verpflichtete Headcoach Martin Schiller im Sommer ans College in die USA wechselt. Das wird auf Würzburger Seite auch Youngster Hannes Steinbach tun, während Vechtas Nachwuchstalent Johann Grünloh als heißer Kandidat für den nächsten NBA-Draft gehandelt wird.

Beide Youngster sind aussichtsreiche Anwärter auf den Titel „Nachwuchsspieler des Jahres“. In der Hinrundenbegegnung zeigte Hannes Steinbach (10 Punkte/11 Rebounds/2 Blocks) die bessere Leistung, stand aber auch zehn Minuten länger als Grünloh (4 Punkte/8 Rebounds/2 Blocks) auf dem Parkett.

Nach dem Osterwochenende geht es für die FIT/One Würzburg Baskets mit zwei Heimspielen innerhalb von  vier Tagen weiter: Am kommenden Mittwoch (23. April / 20 Uhr) wird die Begegnung des 11. Spieltags gegen ALBA BERLIN nachgeholt, am 26. April (Samstag, 18:30 Uhr) geht es in der Turnhölle gegen die Telekom Baskets Bonn.

Basketball Baskets BBL FIT/One Würzburg Baskets Play-Off Rasta Vechta

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Deutscher Center: Leo Saffer kommt aus Nürnberg Sechs Importspieler und fünf deutsche Akteure: Der Kader der FIT/One Würzburg Baskets für die kommende Spielzeit nimmt immer weiter Gestalt an. Das neueste Puzzleteil ist 2,10 Meter lang, 25 Jahre alt und hat einen Vertrag für die kommenden beiden Jahre erhalten: Center Leo Saffer vollzieht einen innerfränkischen Wechsel vom ProA-Ligisten Nürnberg Falcons nach Würzburg und 15.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets sind zurück im Rennen um die Playoff-Plätze ZURÜCK IM PLAYOFFRENNEN: 89:72-HEIMSIEG GEGEN RATIOPHARM ULM Die FIT/One Würzburg Baskets sind zurück im Rennen um die Playoffplätze der easyCredit BBL: Das Team von Headcoach Sasa Filipovski hat zum Abschluss des 28. Spieltags den Tabellenzweiten ratiopharm ulm vor knapp 3000 Zuschauenden in der tectake ARENA mit 89:72 (44:31) besiegt und damit im 15. Heimspiel gegen 15.03.2025 Historischer Moment vor dem Play-Off-Duell gegen Chemnitz 220 BBL-Partien in acht Spielzeiten: Kein Spieler hat in der easyCredit BBL häufiger das Trikot der FIT/One Würzburg Baskets getragen als Felix Hoffmann. Der „Würzburg Warrior“ und langjährige Baskets-Kapitän hat seine Sneaker am Ende der vergangenen Saison an den Nagel gehängt und bekommt am Sonntag vor dem Heimspiel gegen die NINERS Chemnitz eine ganz besondere 16.11.2024 FIT/One Würzburg Baskets wollen in Ludwigsburg bestehen VOR DER LÄNDERSPIEL-PAUSE GEHT ES NACH LUDWIGSBURG Vor der zweiwöchigen Länderspielpause steht für die FIT/One Würzburg Baskets an diesem Wochenende ein traditionell schwieriges Auswärtsspiel auf dem Programm: Zum Abschluss des 9. Spieltags tritt der Tabellenvierte easyCredit BBL am Sonntag um 18 Uhr bei den MHP RIESEN Ludwigsburg an. Im A81-Duell der Basketball-Bundesliga treffen die beiden