Drittes Spiel, dritter Heimsieg in der Halbfinal-Serie zwischen den FIT/One Würzburg Baskets und ratiopharm ulm: Die Ulmer dominierten am Samstagabend in der ausverkauften ratiopharm arena die Bretter, holten zwanzig Offensivrebounds und haben sich durch einen verdienten 99:86-Erfolg zwei Matchbälle gesichert. Im ersten Viertel konnten die Baskets dank der erneut besseren Dreierquote dagegen halten und mit 20:15 in Führung gehen, danach fanden die Ulmer auch wegen zahlreicher zweiter und dritter Chancen offensiv immer besser ins Spiel. Zur Halbzeit lagen die Hausherren vor 6000 Zuschauenden daher mit 48:37 in Führung und ließen danach kein Comeback der Baskets mehr zu.
Topscorer in Spiel 4 waren Karim Jallow (26 Punkte) auf Ulmer und Liga-MVP Jhivvan Jackson (25) auf Würzburger Seite. „Wir müssen aggressiver verteidigen und brauchen mehr Stopps“, sagte Jackson hinterher: „Wir waren im Viertelfinale schon einmal in der dieser Situation, müssen jetzt schnell regenerieren und im nächsten Spiel noch härter spielen.“ Wie im Viertelfinale gegen Braunschweig müssen die FIT/One Würzburg Baskets Spiel 4 der Serie in der bereits ausverkauften Turnhölle gewinnen, um das Saisonende zu verhindern und eine entscheidende fünfte Partie in Ulm zu erzwingen. Sprungball in der tectake ARENA ist am Dienstag um 18:30 Uhr, die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen. Anett Sattler morderiert, kommentiert wird die Begegnung von Stefan Koch zusammen mit Patrick Femerling als Experte.
ratiopharm ulm – FIT/One Würzburg Baskets 99:86 (17:20, 31:17, 20:18, 31:31)
Für Würzburg spielten:
Jhivvan Jackson 25 Punkte/5 Dreier, Zac Seljaas 15/4, Hannes Steinbach 13 (10 Rebounds), Davion Mintz 13/1, Bazoumana Koné 5/1, Christian Skladanowski 3, Max Ugrai 3/1, Mike Lewis II 3 (5 Assists), Aubrey Dawkins 2, Nelson Phillips 2, Fabian Bleck 2, Lukas Wank.
Top-Performer Ulm:
Karim Jallow 26/1 (7 Rebounds), Noa Essengue 17/2 (9 Rebounds), Justinian Jessup 15/2, Ben Saraf 13.
Key Stats:
Offensivrebounds: Würzburg 4 – Ulm 20
Punkte aus zweiten Chancen: Würzburg 4 – Ulm 18
Punkte in der Zone: Würzburg 26 – Ulm 52
Stimmen zum Spiel
Jhivvan Jackson, FIT/One Würzburg Baskets:
„Wir müssen aggressiver verteidigen und brauchen mehr Stopps. Und wir müssen als Team weiter zusammenhalten, stark bleiben und weiterkämpfen. Wir waren schon einmal in der dieser Situation, müssen jetzt schnell regenerieren und im nächsten Spiel noch härter spielen.“
Sasa Filipovski, Headcoach FIT/One Würzburg Baskets:
„Wir haben zu viele Fehler gemacht, in der Verteidigung und vor allem beim Rebound. Das war heute der größte Unterschied, deswegen Glückwunsch an Ulm. Sie waren heute das bessere Team und haben verdient gewonnen. Wir werden nicht aufgeben und im nächsten Spiel in drei Tagen wieder unser Bestes geben. Ich habe im vierten Viertel meine Starter ausgewechselt, weil ich mir sicher war, dass wir nicht gewinnen würden. Wir brauchen ihre Energie im Heimspiel am Dienstag.“
Ty Harrelson, Headcoach ratiopharm ulm:
„Ich denke, wir haben heute 34 Minuten lang sehr stark verteidigt. Wie Coach Filipovski schon gesagt hat, war der größte Unterschied unsere Fähigkeit, die Offensivrebounds und zweite Chancen zu holen. Wir wissen aber, dass Würzburg im Viertelfinale in der derselben Situation war und wieder zurückgekommen ist. Deswegen müssen wir am Dienstag in Würzburg besser dagegen halten als im letzten Spiel in ihrer Halle.“