So., 19.01.2025 , 15:07 Uhr

FIT/One Würzburg Baskets zuhause gegen Vechta

PLAYOFF-DUELL GEGEN VECHTA ZUM ABSCHLUSS DER HINRUNDE

Der Tabellenachte zu Gast beim Dritten: Die FIT/One Würzburg Baskets beenden die Hinrunde der easyCredit BBL am Montagabend mit einem Duell um die Playoffplätze. Die Partie des 17. BBL-Spieltags wird präsentiert von der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH als „Sponsor of the Day“. Sprungball in der tectake ARENA ist am Montag um 20 Uhr, Tickets aller Kategorien sind im Online-Shop verfügbar. Das siebte Baskets-Heimspiel der Saison wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Stefan Koch.

Wenn Würzburgs Youngster Hannes Steinbach am Montagabend auf Vechtas Nachwuchstalent Johann Grünloh trifft, werden nach aktuellem Stand mehr als ein Dutzend NBA-Scouts an der Seitenlinie sitzen. Der 18-jährige Würzburger und der 19-jährige RASTA-Center kennen sich aus der U18-Nationalmannschaft, mit der sie im Sommer 2023 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft gewonnen haben. Grünloh hat in dieser Woche angekündigt, dass er sich für den NBA-Draft Ende Juni anmelden will.

Der 2,12-Meter-Mann kommt im Schnitt auf 8,7 Punkte und 5,8 Rebounds und ist außerdem der beste Shotblocker der BBL (1,9 Blocks pro Partie). Mit knapp 25 Minuten durchschnittlicher Einsatzzeit liegt Grünloh unter den deutschen Spielern in der BBL auf Rang acht.

Hannes Steinbach dominiert in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit 25,4 Punkten und 12,9 Rebounds und hat am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel der FIT/One Würzburg Baskets in Oldenburg gezeigt, dass er zu solchen Leistungen jederzeit auch in der BBL in der Lage ist: 17 Punkte, 13 Rebounds und 4 Assists legte der U18-Europameister auf und traf die ersten beiden Dreier seiner BBL-Karriere.

Interessante Duelle dürfte es am Montag auch auf anderen Positionen geben, denn sowohl Würzburg als auch Vechta haben bei den erzielten Punkten und bei den Rebounds jeweils einen Spieler unter den Top 3 der Liga. Vechtas bester Punktesammler Brandon Randolph (18,1 Zähler pro Partie) liegt hinter Jhivvan Jackson (19,2) auf Rang drei der BBL-Scorerliste.

Bei den Rebounds ist Owen Klassen (7,4 Rebounds pro Spiel) knapp hinter Vechtas Jayden Gardner (7,8) zu finden, der Kanadier holt allerdings deutlich mehr Offensivrebounds (3,8) als Gardner (2,1). Vechta ist das Team mit der zweitbesten Dreierquote der Liga (37 Prozent), passt noch etwas besser als die Baskets (13,4 Turnover) auf den Ball auf (12,9) und blockt die zweitmeisten Würfe aller Teams (3,5).

Auswärts haben die heimstarken RASTA-Männer (5 Siege/2 Niederlagen) zwei Siege eingefahren, einen davon Anfang Dezember, als sie sich beim FC Bayern München mit 78:77 durchsetzen konnten. Eine Woche später revanchierten sich die Münchner mit einem 103:67-Heimsieg im Viertelfinale des BBL Pokals, so dass Vechta sich inzwischen ganz auf die easyCredit BBL konzentrieren kann.

Die Basketball Champions League war für die Niedersachsen nach der regulären Saison als letztplatziertes Team der Gruppe D (ein Sieg/5 Niederlagen) beendet. Der vierfache BBL-Aufsteiger (2013/2016/2018/2023) konnte von bisher elf Liga-Duellen gegen Würzburg fünf gewinnen, in der vergangenen Saison setzten sich in beiden Partien die Baskets durch.

Zum Auftakt in die BBL-Rückrunde werden die Filipovski-Schützlinge am 26. Januar (Sonntag, 16:30 Uhr) bei den Veolia Towers Hamburg antreten. Bereits zwei Tage später startet die „Round of 16“ der Basketball Champions League mit einem Heimspiel gegen Bertram Derthona Basket aus Italien (Dienstag, 28. Januar, 18:30 Uhr, tectake ARENA).

Basketball BBL FIT/One Würzburg Baskets Vechta

Das könnte Dich auch interessieren

20.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets gewinnen wichtiges Spiel in Vechta GEKÄMPFT BIS ZUM SCHLUSS UND VERDIENT IN VECHTA GEWONNEN Die FIT/One Würzburg Baskets haben am Samstagabend den nächsten wichtigen Sieg im Kampf um die Playoff-Plätze der easyCredit BBL eingefahren. Am 29. Spieltag konnten sie bei RASTA Vechta eine bis in die Schlussminute spannende Partie mit 86:78 (43:38) gewinnen. In einem typischen „Spiel der Läufe“ konnte 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 12.07.2025 Deutscher Center: Leo Saffer kommt aus Nürnberg Sechs Importspieler und fünf deutsche Akteure: Der Kader der FIT/One Würzburg Baskets für die kommende Spielzeit nimmt immer weiter Gestalt an. Das neueste Puzzleteil ist 2,10 Meter lang, 25 Jahre alt und hat einen Vertrag für die kommenden beiden Jahre erhalten: Center Leo Saffer vollzieht einen innerfränkischen Wechsel vom ProA-Ligisten Nürnberg Falcons nach Würzburg und 11.07.2025 Davion Mintz verlängert um ein weiteres Jahr Sein Sprungwurf zum Heimsieg gegen ratiopharm ulm in Spiel 4 des Halbfinales war eine der herausragenden Aktionen in den easyCredit BBL-Playoffs: Davion Mintz wechselte kurz vor der entscheidenden Saisonphase Ende Februar aus Belgien zu den FIT/One Würzburg Baskets und hatte großen Anteil am Erfolg. Ende Juni hat der US-Amerikaner nicht nur seinen 27. Geburtstag gefeiert,