Fr., 20.09.2024 , 10:35 Uhr

Flammeninferno in Rentweinsdorf - Landwirtschaftlicher Hof brennt lichterloh

In der Nacht zum Freitag kam es im unterfränkischen Landkreis Haßberge zu einem massiven Großbrand.

Brandursache Photovoltaik?

Gegen 2:15 Uhr bemerkten Anwohner in Salmsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Rentweinsdorf, den Brand an einem landwirtschaftlichen Anwesen. Das Feuer soll wohl auf dem Dach ausgebrochen sein, auf dem eine größere Photovoltaikanlage verbaut war. Das Feuer breitete sich auf den kompletten Hof aus, sodass teilweise Gebäudeteile einstürzten. Nicht nur der starke Funkenflug, wegen dem die umliegenden Wohnhäuser gekühlt werden mussten, erschwerten die Löscharbeiten.

Florian Rengstl, Kommandant Feuerwehr Rentweinsdorf
“Die Löschwasserversorgung hier bei uns ist leider sehr schwierig in Salmsdorf. Wir haben dann zwei längere Löschleitungen aufgebaut, um die Wasserversorgung zur Einsatzstelle sicherzustellen. Das hat am Anfang leider etwas Zeit in Anspruch genommen. Deshalb haben wir am Anfang gleich großzügig nachalarmiert, damit wir solange bis diese Leitung steht, über Tanklöschfahrzeuge das Feuer unter Kontrolle halten konnten. […] Desweiteren wurde jetzt das THW nachalarmiert mit dem Top Räumen, um den Bunker mit Hackschnitzeln zu leeren, da sich darin wahrscheinlich Glutnester befinden.”

Großaufgebot der Blaulichtkräfte

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von rund 140 Feuerwehrkräften im Einsatz, der Rettungsdienst war außerdem mit zehn bis 15 Kräften und mehreren Rettungswägen vor Ort, um die Einsatzkräfte abzusichern. Nach ersten Schätzungen der Polizei dürfte sich der Schaden auf bis zu 500.000 Euro belaufen. Einzelheiten zur Brandursache müssen die Brandermittler der Kripo Schweinfurt im Laufe des Freitags noch ermitteln.

Brandursache unklar Feuerwehr Funkenflug Gebäude eingestürzt Glutnester Großbrand Hoher Sachschaden lichterloh in Flammen Photovoltaikanlage Rentweinsdorf Rettungsdienst Salmsdorf

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 18.07.2025 Tanklastzug gerät auf A70 in Brand - Lkw-Fahrer verstirbt in Krankenhaus Am Donnerstagabend ist aus noch ungeklärter Ursache auf der A70 bei Eltmann im Landkreis Haßberge zunächst ein Tanklastzug in Brand geraten. Noch vor Beginn der Löscharbeiten kam es auf der Gegenspur zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer wurde hierbei lebensgefährlich verletzt und verstarb kurze Zeit später. Lkw-Brand in Fahrtrichtung Bamberg Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 07.07.2025 54-jähriger Radfahrer in Hafenpreppach tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am späten Samstagabend stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Radfahrer auf einem Fahrradweg im Maroldsweisacher Ortsteil Hafenpreppach im Landkreis Haßberg. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Ebern ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Sturzursache bisher ungeklärt Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall 26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der