Fr., 25.04.2025 , 09:00 Uhr

Fledermäuse live erleben - Führung am 30. April in Würzburg

Die Umweltstation Würzburg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger, besonders Familien mit Kindern ab 5 Jahren, herzlich zur Fledermaus-Führung ein. Anmeldung ist nötig. Treffpunkt an der Umweltstation in Würzburg (Nähe Nautiland, Nigglweg 5)

Fledermaus-Vielfalt: Zwergfledermaus, Abendsegler und Breitflügelfledermaus

Fledermäuse faszinieren mit ihren Flugkünsten und ihrer geheimnisvollen Lebensweise. Sobald es dunkel ist, kommen sie aus ihren Löchern und Spalten und gehen auf die Jagd. Mit etwas Glück können die kleinen Flugakrobaten dabei beobachtet und ihre Rufe mithilfe eines Fledermausdetektors gehört werden. Während der Führung erfahren die Teilnehmerenden viel Wissenswertes über die Ökologie dieser Tiere.

Anmeldung bis 28. April möglich – Führung entfällt bei Regen

Anmeldung telefonisch 0931/37-4481 oder per E-Mail sabine.jantschke@stadt.wuerzburg.de. Treffpunkt ist am 30. April um 20:15 Uhr auf dem Aktionsgelände der Umweltstation Würzburg (Nigglweg 5, Würzburg). Ende ca 21:45 Uhr.

Für Fragen zu dieser Veranstaltung, sowie zu weiteren Umweltbildungs- und Beratungsangeboten steht das Team der Umweltstation unter Telefon 37-44 00 oder umweltstation@stadt.wuerzburg.de zur Verfügung.

 

Erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung

 

Fledermaus Führung Natur Ökologie Umwelt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es