Di., 27.09.2022 , 10:16 Uhr

Fliesen-Desaster im Nautiland – Schwimmbad muss zwei Monate für Reparaturarbeiten schließen

Anfang April fielen die ersten Fliesen nach dem Neubau des Würzburger Schwimmbades Nautiland von den Wänden. In wenigen Tagen wird das Bad geschlossen, um den Fliesen-Defekt zu reparieren. Die Behebung des Schadens zieht sich über viele Wochen.

Das Nautiland schließt am 4. Oktober

Der Termin für die Reparatur des großflächigen Fliesenschadens steht fest: ab 4. Oktober schließt das Schwimmbad für circa acht Wochen seine Türen, damit der Fliesenleger das Desaster wieder ausbessern kann. Sowohl die Wasserlandschaft als auch der Saunabereich sind von der Schließung betroffen. Nach Behebung des Schadens, der anschließenden Reinigung und der Wiederinbetriebnahme der Wassertechnik kann das Bad wieder öffnen. Ein genauer Termin kann derzeit aber noch nicht festgelegt werden.

Lose Fliesen auf einer Fläche von 260 Quadratmetern

Anfang April hatten sich an einer Wand in der Schwimmhalle großflächig Fliesen von der Wand gelöst. Ein Gutachter stellte daraufhin fest, dass nicht nur die Längswand, sondern auch die Fliesen an der Wand zu den Umkleidekabinen auf der gesamten Länge von 50 Metern zum Großteil ebenfalls locker waren. Insgesamt rund 260 Quadratmeter Fliesen waren betroffen. Mit dem Gutachter wurde vereinbart, den Bereich abzusperren, um die Gäste nicht zu gefährden und den Badebetrieb trotzdem zu ermöglichen. Laut Gutachten liegt die Ursache des Schadens im Aufbau des Untergrundes.

Ausbesserung Baden Familienbad Fliesen Fliesenleger Fliesenproblem Nautiland Neubau Oktober Reparaturarbeiten Schließung Schwimmbad Wände Wasser Wiederinbetriebnahme Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er