Mi., 09.03.2022 , 11:44 Uhr

Flucht vor dem Krieg – Erste Ukrainer treffen in Unterfranken ein

Am Dienstag sind die ersten Busse, vollbesetzt mit Flüchtlingen aus der Ukraine, in Unterfranken eingetroffen. Insgesamt etwa 175 Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind im Landkreis Rhön-Grabfeld und im Landkreis Würzburg eingetroffen und wurden in Notunterkünften untergebracht. Männer zwischen 18 und 60 Jahren wurden von der ukrainischen Regierung zum Kampf gegen die russischen Armeen einberufen und dürfen das Land nach wie vor nicht verlassen.

Landkreis Rhön-Grabfeld: 125 Geflüchtete

Abholung aus Flüchtlingslager an polnisch-ukrainischer Grenze

Drei Reisebusse hatte der Landkreis Rhön-Grabfeld mit tatkräftiger Unterstützung des BRK-Kreisverbandes Rhön-Grabfeld am Montagmorgen an die polnisch-ukrainische Grenze geschickt. In einem Flüchtlingslager, das nur etwa drei Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt ist, konnten insgesamt 125 Ausreisewillige von den unterfränkischen Bussen aufgesammelt werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Frauen und Kinder. An Bord erfolgte eine Erstversorgung durch einen ukrainisch-sprechenden Arzt und das BRK-Team. Auch eine Mitarbeiterin des Landratsamtes war dabei, um bei der Übersetzung zu unterstützen. Gegen 22 Uhr am Dienstagabend trafen die Busse dann an ihrem Ziel in Rhön-Grabfeld ein.

Versorgung mit Kleidung, Nahrung und Kinderbetreuungsplätzen

Den geflohenen Ukrainer gehe es laut Landratsamt den Umständen entsprechend gut. Sie wurden vorerst in den Schullandheimen Rappershausen und Bauersberg und auch im ehemaligen Bildungshaus St. Michael untergebracht.

In den kommenden Tagen sollen die Ukrainer mit Kleidung und Nahrung versorgt und von der Ausländerbehörde registriert werden, damit sie Anspruch auf soziale Leistungen erheben können. Entsprechend der Nachfrage können hier auch Betreuungsplätze für Kinder organisiert werden.

Landkreis Würzburg: 50 Geflüchtete

Unterbringung im Jugendhaus Leinach

50 weitere ukrainischen Flüchtlinge haben am Dienstag eine Notunterkunft im Jugendhaus in Leinach bezogen. Zuvor war die Gruppe, die ebenfalls vorwiegend aus Frauen und Kindern besteht, am ANKER-Zentrum in Geldersheim eingetroffen und von dort aus nach Leinach weitergeleitet worden. Koordiniert wurde die Ankunft vom BRK-Kreisverband und der DLRG. Freiwillige Übersetzer halfen vor Ort bei der Kommunikation.

Registrierung der Geflüchteten zur besseren Vermittlung

Zunächst sollen die Geflüchteten versorgt und betreut werden und so die Möglichkeit haben, nach ihrer anstrengenden Reise zur Ruhe zu kommen. In den kommenden Tagen soll auch in dieser Unterkunft eine Identitätsprüfung und Registrierung stattfinden. Auf diesem Wege soll die Vermittlung zwischen Angehörigen in der Ukraine erleichtert werden.

Aufruf: Von Beuschen in Notunterkünften absehen

Landrat Thomas Eberth ruft dazu auf, die Privatsphäre der Geflüchteten zu wahren und von Besuchen in den Notunterkünften abzusehen. Wer helfen möchte, kann sich auf der Seite des Landratsamtes informieren, wo Hilfe benötigt wird. Hilfsangebote, wie Kinderbetreuung oder Dolmetscher-Tätigkeiten werden weiterhin dringend gesucht.

Ankunft Betreuung BRK DLRG Dolmetscher Flucht Flüchtlinge Frauen Geflohene Grenze Hilfangebot Hilfe Kinder Kleidung Krieg Kriegsgebiet Leinach Nahrung Notunterkunft Polen Reise Reisebus Rhön-Grabfeld Übersetzer Ukraine Unterfranken Unterstützung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf, 06.10.2025 Geisterfahrer auf der B19 unterwegs - 65-Jähriger stirbt bei Frontalcrash nahe Würzburg Schwerer Unfall am Samstagabend auf der B19 bei Würzburg: Ein 65-jähriger Geisterfahrer ist mit mehreren Autos kollidiert und noch an der Unfallstelle gestorben. Drei weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Horror-Fahrt endet tödlich Gegen 19:10 Uhr war der 65-jährige Fahrer eines grauen VW Golf auf der Bundesstraße 19 von Giebelstadt in Richtung Würzburg unterwegs