Fr., 18.07.2014 , 00:07 Uhr

Förderung: 760.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Würzburg

Das therapeutische Kinder- und Jugendheim Sankt Joseph des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) e.V. sowie die Jugendbildungsstätte des Bezirks Unterfranken freuen sich über eine Förderung der Bayerischen Landesstiftung in Höhe von insgesamt 760.000 Euro. „Dank der heute gewährten Zuschüsse ist die Fortführung der so wichtigen sozialen Arbeit der beiden Einrichtungen gesichert“, zeigt sich Oliver Jörg, der Würzburger Landtagsabgeordnete, zufrieden. Zusammen mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Manfred Ländner, MdL und Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung, hatte sich Jörg für die Gewährung der Zuschüsse eingesetzt.

Das Therapeutische Heim Sankt Joseph erhält für eine Generalsanierung 390.000 Euro aus der Landesstiftung. Die Einrichtung bietet 52 Plätze in heilpädagogischen und therapeutischen Wohngruppen für junge Menschen mit massiven Verhaltensauffälligkeiten, ausgeprägten emotionalen und Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen. Damit nimmt das Heim sowohl hinsichtlich der Zielgruppe als auch der geleisteten erzieherischen und therapeutischen Arbeit eine einzigartige Stellung ein.

„Die Bayerische Landesstiftung hat bei ihrer Entscheidung gerade auch diese Alleinstellungsmerkmale mit überregionalem Vorbildcharakter anerkannt“, so Oliver Jörg. „Der SKF arbeitet besonders intensiv mit der Herkunftsfamilie der Betroffenen sowie mit weiterführenden Schulen und der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Würzburg zusammen. Das Angebot des Heims ist ein unverzichtbarer Baustein der Kinder- und Jugendhilfe nicht in Würzburg, sondern in Gesamtbayern.“ Das Geld der Landesstiftung fließt in die Sanierung des Altbaus, in dem eine Wohngruppe für Jugendliche mit psychischer Erkrankung, eine Traumagruppe für Kinder sowie Räumlichkeiten für therapeutische Angebote und Diagnostik, Leitung und Fachdienst untergebracht sind. Zudem sollen unter anderem noch zusätzliche Therapieräume und ein Elternappartement eingerichtet werden.

Zur Erweiterung der Jugendbildungsstätte der Stadt um zusätzliche Übernachtungsbetten, Seminar- und Büroflächen sowie eine Cafeteria hat die Landesstiftung dem Bezirk Unterfranken einen Zuschuss in Höhe von 370.000 Euro bewilligt. Die Jugendbildungsstätte ist eine von insgesamt 13 Einrichtungen dieser Art in Bayern. Allerdings handelt es sich bei der Würzburger um die einzige Jugendbildungsstätte im Regierungsbezirk Unterfranken. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit in Würzburg ist die interkulturelle Jugendarbeit. Außerdem ist hier die Landeskoordinierung im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgebaut und angesiedelt. „Die geplante Erweiterung ist eine sinnvolle und wirksame Maßnahme zur Bestandssicherung der Einrichtung. Ich bin daher froh, dass die Bayerische Landesstiftung einen Teil der Finanzierung übernimmt“, so Oliver Jörg abschließend.

Bayr Landesregierung Förderung Landesstiftung Oliver Jörg

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 19.02.2025 Wohl unrechtmäßig staatliche Fördermittel bezogen - Zoll ermittelt im Wach- und Sicherheitsgewerbe Rund 130 Einsatzkräfte des Zolls durchsuchten unter der Federführung des Hauptzollamts Schweinfurt mehrere Wohn- und Geschäftsräume eines deutschlandweit agierenden Wach- und Sicherheitsunternehmens. Der Schwerpunkt der bundesweiten Durchsuchungen liegt dabei auf den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen. Verdacht des Betrugs Wohl über Jahre hinweg soll das Sicherheitsunternehmen unrechtmäßig staatliche Fördermittel für Fortbildungsmaßnahmen von der Bundesagentur für Arbeit 09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von 18.10.2024 Förderstopp für „Demokratie leben!“ in Würzburg – Präventionsprojekte gegen Radikalisierung bedroht Ab 2025 wird die Förderung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ für Würzburg eingestellt. Zahlreiche zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Demokratie, Vielfalt und Extremismusprävention einsetzen, stehen nun vor dem Aus. Besonders die kurzfristige Ankündigung der Streichung trifft die engagierten Akteure in der Region hart. Hunderte Präventionsprojekte in Gefahr Seit 13 Jahren wurden in Würzburg rund 450 Projekte