Mo., 27.04.2020 , 17:33 Uhr

Forderung der BayernSPD - Wiedereröffnung der Museen muss vorangetrieben werden

Natascha Kohnen, Landesvorsitzende der BayernSPD fordert für die Museen einen perspektivischen Blick nach vorne. Nichts ersetze den Besuch eines Museums und die direkte Begegnung mit Kunstwerken. Daher müsse man jetzt auch die Wiederöffnung der Museen in den Blick nehmen und vorantreiben, so Kohnen. Davon, dass eine behutsame und mit vernünftigen Regeln versehene Öffnung der Museen machbar sei, zeigt sich auch der kulturpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Volkmar Halbleib überzeugt. Für die vielen kleineren der 1.200 anerkannten nichtstaatlichen Museen sei das ohne weiteres machbar, weil die Besucherzahlen leicht handhabbar seien. Bei den großen Museen könne man praxistaugliche Lösungen mit veränderter Besucherführung, klaren Maßnahmen des Infektionsschutzes und einer Vorbuchung von Eintrittskarten, zum Beispiel über das Internet umsetzen, so Halbleib.

BayernSPD Museen Wiedereröffnung

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am