Fr., 23.09.2022 , 09:11 Uhr

Fridays for Future – Rund 1.200 Teilnehmende in Würzburg

Beginn der Demo um 13 Uhr

Heute findet in Würzburg eine Fridays-for-Future-Demo statt. Unter dem Motto „People not Profit“ soll es allein in Bayern in rund 50 Städten Demonstrationen geben. In Würzburg beginnt die Demo um 13 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof mit einer Kundgebung. Anschließend ziehen die Demonstranten vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt bis hin zu den Mainwiesen. Dort sind weitere Kundgebungen geplant.

2019 waren es noch 8000 Teilnehmer

Auch die Gruppe „Omas for Future“ nimmt an der Klima-Demo in Würzburg teil. Insgesamt sind laut der Stadt Würzburg 500 Teilnehmer angemeldet. Im September 2019 waren es noch 8000 Teilnehmer. Die FFF-Bewegung hofft aufgrund der aktuellen Energiekrise wieder auf mehr Aufschwung und in Zukunft auf mehr Teilnehmende bei den Demos. Neben der aktuelle Energiekrise sind auch der Ausbau erneuerbarer Energien, eine rasche Verkehrswende und der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen Themen.

Demo Demonstration Energiewende Fridays for future Klim Klimaschutz People not Profit Teilnehmende

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 12.02.2025 Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Standort auf dem Prüfstand Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Brose-Konzern die Schließung seines Werks in Würzburg in Betracht zieht. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen 22.09.2025 Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich - Zweiradfahrer in Winterhausen tödlich verletzt Ein 74-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagabend (19.09.2025) auf der Staatsstraße zwischen Winterhausen und Heidingsfeld schwer verunglückt. Ersthelfer und Rettungskräfte kümmerten sich sofort um den Mann, er verstarb jedoch noch in der Nacht im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache und bittet Zeugen um Hinweise. 74-Jähriger verliert Kontrolle über Motorrad Gegen 19:40 Uhr kam der Motorradfahrer