Mo., 07.11.2022 , 17:06 Uhr

Fridays For Future in Würzburg - Aktion für NRW-Ort Lützerath

Am Samstag hatte die Organisation Fridays For Future zu einem Klimaprotest in Würzburg aufgerufen. Grund für die bundesweite Demo-Aktion war der kleine Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft soll für den dortigen Tagebau für Braunkohle komplett abgerissen werden. 

Solidarität für das Dorf Lützerath:

Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags sind am Samstag Klimaaktivisten in fast 30 Städten für den Erhalt des Dorfes Lützerath auf die Straße gegangen. Etwa 30 Aktivisten versammelten sich zu einer Kundgebung vor dem Rathaus in Würzburg. Um ihre Solidarität auszudrücken, stellten sie sich hinter einem über drei Meter großen Holzkreuz auf. Denn ein solches Kreuz gilt als Symbol der Braunkohle-Gegner. Nachdem der offene Brief an Martin Heilig, den Klimabürgermeister Würzburgs, und die kommunale Politik nicht beantwortet wurde, entschloss sich eine Gruppe mit ablösbarem Klebeband die Forderung um den Erhalt Lützeraths symbolisch an das Rathaus zu kleben, so Fridays For Future.

Ort soll weggebaggert werden:

Deutschland will bis spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen. Der Energiekonzern RWE möchte dieses Ziel beschleunigen und auf das Jahr 2030 vorziehen. Um das zu schaffen, werde die Kohle unter der Ortschaft Lützerath benötigt – aus dem Grund muss der Ort abgebaggert. Der Energiekonzert RWE habe alle Genehmigungen dafür, so Fridays For Future. Die Umsiedlung der Bewohner hatte 2006 begonnen und wurde im Oktober 2022 endgültig abgeschlossen. Weitere Umsiedlungen könnten trotz des höheren Kohlebedarfs aber ausgeschlossen werden, hieß es.

-> Im Laufe der Woche berichten wir noch ausführlich über das Thema.

Abbaggern Braunkohle Demo Fridays for future Klima Klimaaktivisten Kohle nachhaltige Zukunft Ort RWE Solidarität

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell