Mo., 07.11.2022 , 17:06 Uhr

Fridays For Future in Würzburg - Aktion für NRW-Ort Lützerath

Am Samstag hatte die Organisation Fridays For Future zu einem Klimaprotest in Würzburg aufgerufen. Grund für die bundesweite Demo-Aktion war der kleine Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft soll für den dortigen Tagebau für Braunkohle komplett abgerissen werden. 

Solidarität für das Dorf Lützerath:

Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags sind am Samstag Klimaaktivisten in fast 30 Städten für den Erhalt des Dorfes Lützerath auf die Straße gegangen. Etwa 30 Aktivisten versammelten sich zu einer Kundgebung vor dem Rathaus in Würzburg. Um ihre Solidarität auszudrücken, stellten sie sich hinter einem über drei Meter großen Holzkreuz auf. Denn ein solches Kreuz gilt als Symbol der Braunkohle-Gegner. Nachdem der offene Brief an Martin Heilig, den Klimabürgermeister Würzburgs, und die kommunale Politik nicht beantwortet wurde, entschloss sich eine Gruppe mit ablösbarem Klebeband die Forderung um den Erhalt Lützeraths symbolisch an das Rathaus zu kleben, so Fridays For Future.

Ort soll weggebaggert werden:

Deutschland will bis spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen. Der Energiekonzern RWE möchte dieses Ziel beschleunigen und auf das Jahr 2030 vorziehen. Um das zu schaffen, werde die Kohle unter der Ortschaft Lützerath benötigt – aus dem Grund muss der Ort abgebaggert. Der Energiekonzert RWE habe alle Genehmigungen dafür, so Fridays For Future. Die Umsiedlung der Bewohner hatte 2006 begonnen und wurde im Oktober 2022 endgültig abgeschlossen. Weitere Umsiedlungen könnten trotz des höheren Kohlebedarfs aber ausgeschlossen werden, hieß es.

-> Im Laufe der Woche berichten wir noch ausführlich über das Thema.

Abbaggern Braunkohle Demo Fridays for future Klima Klimaaktivisten Kohle nachhaltige Zukunft Ort RWE Solidarität

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden