Mi., 04.06.2014 , 09:28 Uhr

Frontalzusammenstoß bei Überholvorgang - 3 Fahrzeuge beteiligt: eine Schwer- und mehrere Leichtverletzte

IPHOFEN, LKR. KITZINGEN. Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 sind am Mittwochmorgen eine Autofahrerin schwer sowie mehrere weitere Personen leicht verletzt worden. Die junge Frau war bei einem Überholvorgang mit einem entgegenkommenden Klein-Lkw kollidiert. An dem Unfall war dann noch ein drittes Fahrzeug beteiligt.

Nach den jetzt vorliegenden Erkenntnissen war die 18-Jährige gegen 06.35 Uhr mit ihrem VW Polo von Markt Einersheim in Richtung Iphofen unterwegs. Etwa auf halber Strecke wollte sie einen vor ihr fahrenden Lkw überholen. Dabei übersah die Fahrerin offenbar einen entgegenkommenden Klein-Lkw, wobei es zu einem seitlich versetzten Frontalzusammenstoß kam. Das Auto der Unfallverursacherin kam dann ins Schleudern und kollidierte noch mit einem ihr nachfolgenden Pkw Skoda. Der VW Polo und das zweite Auto landeten anschließend im Straßengarten. Der Klein Lkw kam nach etwa 70 Metern ebenfalls im Straßengraben zum Stehen.

Die junge Frau am Steuer des VW Polo wurde bei dem Unfall eingeklemmt und schwer verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Markt Einersheim und Iphofen befreiten die Fahrerin unter Einsatz der Rettungsschere aus dem Pkw. Die 18-Jährige wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik nach Würzburg geflogen. Der Skodafahrer erlitt einen Schock. Die fünf Bauarbeiter in dem Klein-Lkw kamen mit leichteren Verletzungen davon.

Die Leichtverletzten wurden alle vor Ort behandelt. Für die Versorgung der Verletzten hat die Integrierte Leitstelle zwei Rettungsfahrzeuge, zwei Notärzte und einen Rettungshubschrauber entsandt.

An dem VW Polo und dem Klein-Lkw entstand jeweils Totalschaden. Der Skoda wurde im Frontbereich beschädigt. Die Unfallaufnahme erfolgt durch Beamte der Polizeiinspektion Kitzingen. Die Bundesstraße 8 bleibt bis auf weiteres komplett gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

 

Blaulicht Würzburg Polizei Würzburg Schwerverletzte Unfall Iphofen Unfall Mainfranken

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es