In Schweinfurt gibt es rund 26.000 Stadtbäume – jeder davon braucht regelmäßig Wasser. Damit keiner dieser Bäume zu kurz kommt, sucht die Stadt Schweinfurt nun Baumpaten.
Die Stadt Schweinfurt hat 2019 beschlossen, sich auf kommunaler Ebene mehr für Nachhaltigkeit zu engagieren. Eine besondere Bedeutung haben in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens Bäume gewonnen – diese Sorgen nicht nur für ein schöneres Stadtbild, sondern bieten auch einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Insekten und verbessern das Stadtklima: Ein Baum produziert pro Tag etwa den Sauerstoffbedarf von 10 Menschen, filtert Feinstaub, verdunstet bis zu 400 Liter Wasser pro Tag und sorgt für Abkühlung von 3 – 6 Grad.
Da Stadtbäume ganz anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind als Bäume in der freien Natur, bedarf es hier einer besonderen Pflege, nämlich gießen, gießen, gießen. Damit alle 26.000 Stadtbäume diese Pflege erhalten, sucht Schweinfurt im Rahmen der Aktion „Tu was fürs Klima – werde Baumpate/Baumpatin“ Menschen, die sich um diese Bäume kümmern.
Ein Baumpate/Eine Baumpatin geht mit eine Partnervereinbarung mit der Stadt Schweinfurt ein und kümmert sich um einen eigenen Baum. Das umfasst die Bewässerung eines Baumes, insbesondere bei Trockenheit, sowie bei Bedarf die Säuberung der Baumscheibe. Um den Rückschnitt eines Baumes muss sich ein Baumpate jedoch nicht kümmern – das ist Aufgabe vom Servicebetrieb Bau und Stadtgrün. Nach eigenen Vorstellungen darf ein Baumpate außerdem seine Baumscheibe bepflanzen, wenn er das möchte, und damit die direkte Umgebung verschönern.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine Baumpatenschaft zu übernehmen, können Sie sich auf der Seite der Stadt Schweinfurt informieren.