Mo., 13.03.2017 , 22:20 Uhr

Fußball: alle 18 Regionalliga-Vereine haben Lizenzunterlagen eingereicht

Alle 18 Vereine der Regionalliga Bayern haben fristgerecht (Montag, 13. März, 12 Uhr) ihre Bewerbungsunterlagen für die Saison 2017/18 beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) eingereicht. „Der ungebrochene Zuspruch der Vereine ist ein starkes Signal für die Regionalliga Bayern und die gute Zusammenarbeit des Verbandes und seiner Regionalligisten. Im Gegensatz zur dreigleisigen Regionalliga ist bis dato kein einziger bayerischer Regionalligist insolvent gegangen. Diese Spitzenliga ist selbst für klassische kleine Amateurvereine machbar. Und auch das mediale Interesse ist weiter gestiegen. Die Regionalliga Bayern ist und bleibt ein echtes Zugpferd für den gesamten bayerischen Amateurfußball“, erklärt Jürgen Faltenbacher, Vorsitzender der BFV-Zulassungskommission, die ab sofort die Unterlagen prüft. Die Bewerbungsfrist für den bayerischen Drittligisten SSV Jahn Regensburg und die Bayernligisten endet am Montag, den 10. April um 12 Uhr. Mitte Mai verschickt der Verband dann die Zulassungsbescheide an die Vereine.

Fakten zur Regionalliga Bayern:

Seit Sommer 2012 ist die Regionalliga Bayern die höchste bayerische Amateurspielklasse und eine von deutschlandweit insgesamt fünf Regionalligen. Die Liga ist Nachfolger der dreigleisigen Regionalliga und bietet den Klubs an der Schnittstelle zum Profifußball bessere Rahmenbedingungen für eine sportlich attraktive und zugleich wirtschaftlich machbare Spielklasse. Der Meister nimmt an der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga teil. Darüber hinaus zeichnet der BFV den „Bayerischen Amateurmeister“ aus. Die beste bayerische Amateurmannschaft qualifiziert sich automatisch für die lukrative 1. DFB-Pokal-Hauptrunde, in der jeder Amateurverein weit über 100.000 Euro als Anteil aus den TV-/Vermarktungserlösen erhält. Im vergangenen Jahr sicherte sich der SSV Jahn Regensburg die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den Titel „Bayerischer Amateurmeister“. In der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga setzten sich die Oberpfälzer gegen den VfL Wolfsburg II durch (0:1, 2:0). „Alle Spiele – alle Tore“ aus der Regionalliga Bayern zeigt der BFV jeden Sonntag ab 20 Uhr bei „BFV.TV – Das Bayerische Fußballmagazin“ (www.bfv.tv). Zudem überträgt SPORT1 ausgewählte Regionalliga-Partien live im Free-TV.

Bayern Fußball Lizenz Regionalliga Unterlagen

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er 14.06.2025 Dominik Meisel verlängert Vertrag bei den Würzburger Kickers Identifikationsfigur bleibt an Bord Die Würzburger Kickers setzen weiterhin auf Kontinuität: Mittelfeldspieler Dominik Meisel verlängert seinen Vertrag beim FWK und geht damit in seine achte Saison im Profi-Kader am Dallenberg. Der 25-jährige gebürtige Kulmbacher ist somit neben Daniel Hägele der dienstälteste Spieler im Kader. Meisel, der 2017 aus der Jugend des 1. FC Nürnberg zu 06.06.2025 Ebrahim Farahnak bleibt den Würzburger Kickers treu Innenverteidiger Ebrahim Farahnak verlängert seinen Vertrag bei den Würzburger Kickers. Der 27-Jährige wechselte im Sommer 2024 von der VSG Altglienicke nach Würzburg und etablierte sich auf Anhieb als feste Größe in der Startelf. Bis zu seinem Knöchelbruch im November stand er in jeder Partie in der Startelf und überzeugte durch seine technische Stärke, Robustheit und