Mi., 28.11.2018 , 16:34 Uhr

Fußball-Drittligisten fordern Rückkehr zu drei Absteigern

Die Vereine der 3. Liga haben sich in Wiesbaden getroffen, um gemeinsam und geschlossen Stellung zur Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vom 26. November 2018 zur Neuregelung des Aufstiegs in die 3. Liga sowie zu den jüngsten Äußerungen der Präsidenten des Nordostdeutschen Fußballverbandes (Rainer Milkoreit) und des Bayerischen Fußballverbandes (Dr. Rainer Koch) zu nehmen.

Unmissverständlich machen die Vereine der 3. Liga klar, dass die Glaubwürdigkeit des DFB in Bezug auf die Neuregelung des Aufstiegs in die 3. Liga endgültig verloren gegangen ist. Eine mehrheitsfähige Lösung kann nur beinhalten, dass die Meister aus vier Regionalligen direkt in die 3. Liga aufsteigen. Deren Vereine waren mit dem Kompromiss eines vierten Absteigers in Vorleistung getreten, um den Prozess im Sinne der sportlichen Leistung und der Fußballfans aktiv voranzutreiben.

Auf Grund der jüngsten Entwicklung beim Ligaträger sind die Vereine zu der Erkenntnis gekommen, dass es gerade in den Regional- und Landesverbänden Kräfte gibt, die ausschließlich den traditionellen Machterhalt im Auge haben und nicht über eine sachgerechte Lösung für den Fußball nachdenken.

Aus diesem Grund fordern die Vereine der 3. Liga die schnellstmögliche Rückkehr zur vorherigen Regelung mit drei Absteigern. Kein vierter Verein der 3. Liga sollte für den offensichtlich fehlenden Willen zur Bildung einer Lösung mit vier Regionalligen mit dem Abstieg bestraft werden.

Die Drittligisten verlangen, die inzwischen stärkste 3. Liga aller Zeiten in ihrer über zehn Jahren bewährten eingleisigen Form zu erhalten und konsequent weiter zu professionalisieren. Das ist aus Sicht der Vereine der 3. Liga alternativlos.

3. Liga Absteiger Rückkehr Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Luke Hemmerich kehrt zurück zu den Würzburger Kickers Die Kickers begrüßen ein altbekanntes Gesicht erneut am Dallenberg: Luke Hemmerich ist zurück! Der 27-jährige Defensivspieler unterschreibt erneut beim FC Würzburger Kickers. Bereits in der Drittliga-Saison 2019/2020 wechselte Hemmerich von Energie Cottbus zu den Kickers und absolvierte 32 Spiele, in denen er drei Treffer erzielte und am Ende mit der Mannschaft in die 2. Bundesliga 30.05.2025 Zurück in der Heimat: Cherif Cisse kehrt zu den Würzburger Kickers zurück Die Würzburger Kickers freuen sich über die Rückkehr von Cherif Cisse. Er wechselt von der SpVgg Greuther Fürth zurück an den Dallenberg. Der 18-jährige Offensivspieler war in den vergangenen zwei Jahren für die Fürther U19 aktiv, nachdem er zuvor sämtliche Altersklassen im Nachwuchsbereich der Kickers durchlief. Cisse gilt als technisch versierter und torgefährlicher Spieler, der 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er