Mi., 13.04.2022 , 10:42 Uhr

Gammelfleisch auf dem Weg zur Verarbeitung – Polizei stoppt Transporter

Vergangenen Freitag machten Fahnder der Autobahnpolizei Würzburg-Biebelried auf der A3 in Richtung Frankfurt einen Fund, der bei den Beamten für Ekel und Erschrecken sorgte. In einem Sprinter entdeckten sie knapp 600 Kilogramm Gammelfleisch, das auf dem Weg war, zu Hackfleisch verarbeitet zu werden.

Fleisch war unverpackt und ungekühlt

Am Freitagvormittag stießen Beamte der Verkehrspolizei auf der Rastanlage Würzburg-Nord auf einen Sprinter und führten eine Kontrolle durch. In dem vollkommen verschmutzten Fahrzeug fanden die Fahnder 586 Kilogramm rohes Rind- und Schweinefleisch – komplett ungekühlt. Das Fleisch in dem Transporter war nicht verpackt, sondern lediglich in Kunststoffkörben verladen, sodass die Tierprodukte mit den dreckigen Wände und dem Fahrzeugboden in Berührung kamen.

Fahrzeuginnenraum verschmutzt

Nach Ausladen der Ware bot sich den Beamten ein ekelerregender Anblick über den Zustand des Transporters, wie die Polizei in einer Pressemitteilung erklärt. Auf beigefügten Bildern ist deutlich zu erkennen, wie verschmutzt der Fahrzeuginnenraum war.

Gammelfleisch auf dem Weg zur Weiterverarbeitung

Auf Nachfrage bei dem marokkanischen Sprinterfahrer gab dieser an, dass er das ungekühlte Fleisch zur Weiterverarbeitung nach Bonn transportieren wolle. Dort sollte die Ware zu Hackfleisch verarbeitet werden.

Umgehende Vernichtung der Fleischware

Nachdem das Gesundheitsamt/die Lebensmittelüberwachung der Stadt Würzburg zu dem Fall hinzugezogen wurde, wurde der Sprinterfahrer angewiesen, in Begleitung der Polizei zur nächsten Verwertungsanlage zu fahren und das Gammelfleisch zu vernichten.

Die Sachbearbeitung wurde dem Fachbereich Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung der Stadt Würzburg übergeben.

Bonn Fleisch Gammelfleisch Gesundheitsamt Hackfleisch Kühlkette Rastanlage Würzburg-Nord Sprinter Transport Transporter Verarbeitung Verkehrskontrolle Verkehrspolizei Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried Verschmutzung Würzburg-Biebelried

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 26.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets im Freundschaftsduell um die Play-Off-Plätze gegen die Telekom Baskets Bonn Beste Stimmung ist bei diesem Duell immer garantiert: Die Fanclubs der FIT/One Würzburg Baskets und der Telekom Baskets Bonn verbindet seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Die Bonner Anhänger wurden in der laufenden Saison von den „Würzburg Youngstars“ und „Red Passion Würzburg“ bereits bei ihren Auswärtsspielen in Bamberg und Frankfurt lautstark unterstützt. Am Samstag geht 28.01.2025 Fleischkonsum im Landkreis Würzburg - 660 Beschäftigte stemmen die Branche Vom Schnitzel bis zur Salami: Im Landkreis Würzburg wird jedes Jahr eine beeindruckende Menge von 8.200 Tonnen Fleisch verzehrt. Das zeigt, wie zentral die Fleischproduktion für die Region ist – doch hinter den Zahlen steckt harte Arbeit, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) betont. Fleischkonsum im Wandel Rein statistisch gesehen isst jeder Mensch im Landkreis Würzburg 30.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall schwerstverlezt - Rettungshubschrauber im Einsatz Am Montag Abend kurz nach 17:30 war es in Sulzdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Dabei kam der Motorradfahrer erst nach 100 Metern zum liegen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Motorradfahrer schwer verletzt In Sulzdorf, im Landkreis Würzburg,