Mi., 15.11.2023 , 10:33 Uhr

GDL-Streik im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr - Zugverkehr am Mittwoch und Donnerstag massiv beeinträchtigt

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat für den Zeitraum von Mittwochabend, 15.11.2023 bis einschließlich Donnerstag, 16.11.2023 Streikmaßnahmen angekündigt. Dadurch kommt es in diesem Zeitraum zu massiven Beeinträchtigungen im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der Deutschen Bahn.

Was betroffene Reisende tun können

  • Sie können Ihre Reise verschieben und Ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort, auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.
  • Im Rahmen einer Sonderkulanz können Sie zudem Ihre Reise auch vorverlegen und bereits im Laufe des Mittwochs, 15.11.2023 fahren. In diesem Fall empfehlen wir, die Reise bereits früh am Tag anzutreten, um so sicherzustellen, dass Sie vor Streikbeginn um 22 Uhr an Ihrem Zielort sind.
  • Ihr Zug ist ausgefallen bzw. wird ausfallen und Sie möchten komplett auf die Reise verzichten? In diesem Fall können Sie von der Reise zurücktreten und sich den vollen Fahrpreis für Ihr Ticket ohne Abzüge erstatten lassen.

Bahn versucht Verkehr in Teilen aufrecht zu erhalten

Die Deutsche Bahn bittet von nicht notwendigen Reisen während des Streiks abzusehen und diese auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Der eingesetzte Notfahrplan sichere nur ein sehr begrenztes Angebot im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Bei Fragen rund um die Auswirkungen des Streiks, stehen laut der Deutschen Bahn über eine kostenlose Sonderhotline Servicemitarbeiter zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000 996633. Gerade zu Stoßzeiten kann es aufgrund der Vielzahl von Anrufen zu längeren Wartezeiten und Verzögerungen kommen. Vor Reiseantritt sollten sich Bahnreisende nochmals über Ihre Verbindung auf bahn.de oder im DB Navigator informieren und nicht notwendige Reisen verschieben.

Verhandlungen für Donnerstag geplant

Am Donnerstag und damit parallel zum Streik sind Tarifverhandlungen zwischen der GDL und der Deutschen Bahn geplant. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 555 Euro mehr Lohn im Monat, sowie eine 35-Stunden-Woche für Schichtarbeiter bei gleichem Lohn. Die Deutsche Bahn lehnt diese Forderungen bisher ab. Zuvor hatte man der Gewerkschaft das Angebot von elf Prozent mehr Lohn unterbreitet.

Bahnreisen Deutsche Bahn Erstattung Fernverkehr GDL Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Notfahrplan Regionalverkehr Reise verschieben Reise vorverlegen S-Bahn-Verkehr Streik Tarifkonflikt Ticket Verhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche