Do., 29.02.2024 , 10:00 Uhr

Geburtstag am 29. Februar – Warum gibt es eigentlich das Schaltjahr?

Personen, die an einem 29. Februar geboren wurden, mussten sich wegen ihres Geburtsdatums bestimmt schon den ein oder anderen Spruch gefallen lassen. Wenn die 72-Jährige dann endlich ihren 18. Geburtstag feiern kann, ist das natürlich ein besonderer Tag. Aber warum gibt es eigentlich das Schaltjahr und wann wird in den Jahren Geburtstag gefeiert, die keinen 29. Februar haben?

Ursprung bei den Römern

Das mit den Schaltjahren ist so eine Rechnung für sich: Um es genau zu nehmen, braucht die Erde für die Umrundung der Sonne 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Rund 6 Stunden beginnt das Kalenderjahr also eigentlich zu früh. Doch ein Kalender kann eben nur ganze Tage beinhalten. Nach vier Jahren wäre der Kalender schon einen ganzen Tag zu bald dran. Um diese Verschiebung zu vermeiden, wird das Jahr alle vier Jahre um einen Tag verlängert. Somit sind Kalender und Erdbewegung beinahe wieder im Einklang. Damit die Rechnung auch zu hundert Prozent aufgeht, hat man sich zwei Zusatzregeln einfallen lassen: Jahre, welche durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre. Wenn sie durch 400 teilbar sind, dann doch wieder. Eigentlich ganz einfach oder? Die Erfindung des Schaltjahrs geht übrigens auf die Römer zurück – Gaius Julius Caesar soll im Jahr 45 v. Chr. eine neue Zeitrechnung eingeführt haben.

Gesetzlich vorgeschrieben

In Deutschland gibt es nur rund 55.000 Personen, die am 29. Februar Geburtstag haben – die Wahrscheinlichkeit ist also recht gering. Wann die „Schalttagskinder“ in den Gemeinjahren ihre Geburtstagsfeier schmeißen, bleibt ihnen selbst überlassen. Wer sich beim Geburtstag einer Bekanntschaft nicht ganz sicher ist, fragt im Vorfeld zur Sicherheit lieber noch einmal nach. Laut dem Paragraphen 187 Abs. 2 Satz 2 BGB gilt in Deutschland ein Lebensjahr nach Ablauf des Tages vor dem Jahrestag vollendet. Für alle Betroffenen bedeutet dies also, dass der offizielle Termin in Gemeinjahren auf den 1. März fällt. Ein Land, in dem das anders gehandhabt wird, ist beispielsweise Neuseeland. Hier haben die sogenannten „Leaplings“ in Gemeinjahren offiziell am 28. Februar Geburtstag.

29. Februar Gaius Julius Caesar Geburtstag Gemeinjahr Kalender Schaltjahr Schalttagskinder Zeitrechnung

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 08.09.2025 Taxifahrer angegriffen - Zeugenaufruf nach Vorfall in Dorfprozelten Am vergangenen Sonntag kam es gegen 4:30 Uhr in der Maingasse in Dorfprozelten im Landkreis Miltenberg zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil eines 32-jährigen Taxifahrers. Flucht ins Auto Drei bislang unbekannte Männer hatten sich zuvor vom Bahnhof in Wertheim zu einem Getränkeautomaten in Hasloch und schließlich nach Dorfprozelten fahren lassen, weigerten sich jedoch, den Fahrpreis 08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines 08.09.2025 Roadshow für E-(Lasten-)räder in Würzburg - Ältere und Mobilitätseingeschränkte können Räder testen „stabil mobil“ Am Dienstag, 16. September 2025, dreht sich auf dem Unteren Markt in Würzburg alles um angepasste E-(Lasten-)Räder für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte verschiedene Spezialräder nicht nur kennenlernen, sondern auch direkt selbst ausprobieren. Eingeladen wird zu diesem besonderen Testevent unter dem Titel „stabil mobil“ von