Würzburg setzt ein Zeichen gegen den Krieg – Oberbürgermeister Christian Schuchardt ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Abend des heutigen 16. März während der Zeit des Glockenläutens in der Innenstadt mit einer Kerze innezuhalten. „Ich
bitte alle Würzburgerinnen und Würzburger aus der Stadt und dem Landkreis an diesem Mittwoch, am Gedenken an die Zerstörung unserer Stadt teilzunehmen, im Gedenken an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor 77 Jahren und in Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürger in den ukrainischen Städten, vor allem in der Hauptstadt Kiew. Dies ist ein Zeichen unserer Solidarität und ein Ausdruck unseres Wunsches nach Frieden“, so Schuchardt. Alle Teilnehmer sollen mit einer Kerze in der Hand in den Bereich zwischen der alten Mainbrücke und dem Hauptbahnhof kommen und so ein Zeichen gegen den Krieg setzen.
Heute vor genau 77 Jahren, am 16. März 1945, wurde Würzburg während eines rund 20-minütigen Luftangriffes Würzburg fast vollständig zerstört, mehrere tausend Menschen starben während oder in Folge des Angriffs. Zum Gedenken an den Luftangriff läuten traditionell in der Zeit von 21.20 bis 21.40 Uhr die Glocken aller Würzburger Kirchen. Ab 21.15 Uhr bis Mitternacht ist zudem die Marienkapelle am Marktplatz zum stillen Gedenken und Gebet geöffnet.