Di., 15.03.2022 , 18:08 Uhr

Gedenken am 16. März - Würzburg setzt ein Zeichen gegen den Krieg

Ein Licht gegen den Krieg entzünden

Würzburg setzt ein Zeichen gegen den Krieg – Oberbürgermeister Christian Schuchardt ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Abend des heutigen 16. März während der Zeit des Glockenläutens in der Innenstadt mit einer Kerze innezuhalten.  „Ich
bitte alle Würzburgerinnen und Würzburger aus der Stadt und dem Landkreis an diesem Mittwoch, am Gedenken an die Zerstörung unserer Stadt teilzunehmen, im Gedenken an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor 77 Jahren und in Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürger in den ukrainischen Städten, vor allem in der Hauptstadt Kiew. Dies ist ein Zeichen unserer Solidarität und ein Ausdruck unseres Wunsches nach Frieden“, so Schuchardt. Alle Teilnehmer sollen mit einer Kerze in der Hand in den Bereich zwischen der alten Mainbrücke und dem Hauptbahnhof kommen und so ein Zeichen gegen den Krieg setzen.

Warum ausgerechnet am 16. März?

Heute vor genau 77 Jahren, am 16. März 1945, wurde Würzburg während eines rund 20-minütigen Luftangriffes Würzburg fast vollständig zerstört, mehrere tausend Menschen starben während oder in Folge des Angriffs. Zum Gedenken an den Luftangriff läuten traditionell in der Zeit von 21.20 bis 21.40 Uhr die Glocken aller Würzburger Kirchen. Ab 21.15 Uhr bis Mitternacht ist zudem die Marienkapelle am Marktplatz zum stillen Gedenken und Gebet geöffnet.

2. Weltkrieg Bombenangriff Christian Schuchardt Kerze Krieg Ukraine Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 09.12.2024 Würzburg und Lutsk besiegeln Städtefreundschaft - Symbol der Solidarität und gemeinsamen Zukunft Mit einer feierlichen Zeremonie im historischen Wenzelsaal wurde die Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Lutsk offiziell begründet. Die Unterzeichnung der Urkunden markiert den Beginn einer Kooperation, die nicht nur die Vergangenheit verbindet, sondern auch den Blick in eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft richtet. Symbol der Solidarität und Gemeinsamkeit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Lutsk-Bürgermeister Ihor Polishchuk unterzeichneten im 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am