Di., 23.01.2024 , 15:31 Uhr

Gefällte Baumallee bei Opferbaum - BUND Naturschutz erstattet Anzeige gegen Bürgermeister Schlier

Rund 50 Jahre lang standen etwa 23 Weiden entlang des Brummbachs in der Ortschaft Opferbaum bei Bergtheim im Landkreis Würzburg. Nun wurden sie gefällt – offenbar ohne Genehmigung.

Der BUND Naturschutz erstattete am Montag Anzeige gegen Bergtheims Bürgermeister Konrad Schlier wegen Verstoß gegen Natur- und Artenschutzrecht. Der Grund: bei Opferbaum wurden von der Gemeinde Bergtheim große Teile einer rund 50 Jahre alten Baumallee entlang des Brummbachs gefällt.

„Durch die nicht genehmigte Fällung von 23 rund 50 Jahre alten Weide entlang des Brummbaches, wurde eine für das Landschaftsbild wertvolle Baumallee zerstört“, stellt Armin Amrehn, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg fest.

Steffen Jodl, Geschäftsführer beim BN: „Damit liegt ein Verstoß gegen Artikel 16 Bayerisches Naturschutzgesetz vor. Zudem wurde das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigt, welches gemäß der Paragraph 13 und 14 Bundesnaturschutzgesetz zu vermeiden ist.  Aufgrund des Alters der mächtigen Weiden ist auch vom Verlust von Lebensstätten auszugehen. Damit liegt auch ein Verstoß gegen das Artenschutzrecht nahe.“

Auch Bürgermeister Konrad Schlier zeigte sich verärgert über die Fällung. Angewiesen habe er sie nicht. Stattdessen hätten die Weiden lediglich nach schadhaften Bäumen überprüft werden sollen. Offensichtlich hatte ein Mitarbeiter des Bauhofs dann jedoch beschlossen, die gesamte Baumreihe entlang des Bachs zu entfernen. Teilweise sei das auf ein Missverständnis zurückzuführen so Schlier. An der Baumallee soll ein neuer Radweg entstehen, für dessen Umsetzung die Wurzeln der Weiden, die mittlerweile schon den Asphalt der Straße anheben, hätten gekappt werden müssen. Offensichtlich wollte der Bauhofmitarbeiter die Gelegenheit nutzen und erntfernte deshalb die Weiden.

Anzeige erstattet Artenschutz auf eigene Faust Bauhofmitarbeiter Bäume gefällt Baumfällung Bergtheim Bund Naturschutz Bürgermeiter Konrad Schlier Naturschutz Opferbaum Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2025 Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache. Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand 25.09.2025 Zu Knauf-Gipsabbau in Unterfranken – Unterlagen erneut einsehbar Ab 6. Oktober liegen die Pläne für das geplante Gips-Bergwerk bei Würzburg wieder öffentlich aus. Bürger, Gemeinden und Verbände können bis 20. November erneut Stellungnahmen einreichen. Überarbeitete Pläne veröffentlicht Die Firma Knauf aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) will in der Altertheimer Mulde südwestlich von Würzburg ein neues Gips-Bergwerk errichten. Die Unterlagen wurden nun allerdings aktualisiert und 15.07.2025 Renaturierung der Kürnach bei Lengfeld zeigt erste Erfolge - Amphibien und Pflanzen siedeln sich an Im Jahr 2023 wurde ein Teilstück der Kürnach im Würzburger Stadtteil Lengfeld renaturiert. Im Rahmen der Maßnahme wurden nicht nur ursprüngliche Bachstrukturen wiederhergestellt, sondern auch Auenflächen modelliert. Hier, und im speziell angelegten Amphibientümpel, finden gefährdete Tier- und Pflanzenarten wieder einen geeigneten Lebensraum. Auenlandschaft – gut für Naturschutz und Hochwasserschutz Ziel des Projekts ist es, dem 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –