Mi., 14.03.2018 , 16:48 Uhr

Gegen das Ladensterben – Bad Brückenau öffnet Fußgängerzone für Autos

Bad Brückenau öffnet seine Fußgängerzone für Autos. Demnach soll der Bereich tagsüber zeitweise für den Verkehr freigegeben werden. Bisher war die Fußgängerzone nur bis 11 Uhr befahrbar. In einer viermonatigen Testphase soll dies nun bis 18:30 Uhr möglich sein. Mit dem Beschluss des Stadtrates soll das Ladensterben in der Altstadt aufgehalten werden. Ab wann die neue Regelung in Kraft tritt ist noch nicht bekannt.

Altstadt Bad Brückenau Ladensterben stadtrat Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 LKW-Unfall - Brücke auf A7 vorerst gesperrt Römershager Brücke nach LWK Unfall besperrt – Statiker im Einsatz. LWK in Gegenfahrbahn geraten Auf der A7 ist es in der Nacht zwischen den Anschlussstellen Bad Brückenau/Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken zu einem LKW-Unfall gekommen. Um etwa 0:30 war der Lastwagen auf der Römershager Brücke im Baustellenbereich ins Schleudern geraten und durch die Mittelleitplanke gebrochen. Dabei 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern