Do., 16.11.2023 , 15:19 Uhr

Gegen Gewalt und Diskriminierung von trans Menschen – Würzburg zeigt Flagge

Buntes und vielfältiges Würzburg

Am Würzburger Rathaus wurde die Trans- und die Progress-Regenbogenfahne gehisst. Anlass dafür ist der „Transgender Day of Remembrance“ am 20. November. Damit möchte die Stadt Würzburg ein Zeichen gegen Hetze und Hass setzen, dem trans Personen immer wieder ausgesetzt sind. Würzburg versteht sich als eine bunte und vielfältige Stadt – ebenso wie ihre Bürgerinnen und Bürger. Die Flaggenhissung soll daher ein klares Bekenntnis für die Unterstützung und zur Sichtbarkeit geschlechtlicher und sexueller Minderheiten sein.

Die Bedeutung der Flagge

Die Progress Pride Flagge ist eine Erweiterung der typischen Regenbogenfahne – die weißen, rosa, hellblauen sowie braunen und schwarzen Streifen weisen auch auf inter und trans Menschen, sowie POC (People of Colour) hin. „Gewalt gegen trans Menschen nimmt leider weiter zu statt ab. Deshalb ist es umso wichtiger als Stadt Würzburg klare Position gegen Diskriminierungen zu beziehen und sich mit der trans sowie der queeren Community solidarisch zeigen,“ so Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Das LSBTIQ Regenbogenbüro Unterfranken hat zur Hissung der Flagge eingeladen – vertreten wurde es dabei durch Israel Sauer. Das Regenbogenbüro ist Teil der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Vertreterinnen und Vertretern aus dem Stadtrat und der Stadtgesellschaft sind der Einladung zur Flaggenhissung gefolgt.

Christian Schuchardt Flagge Gleichstellungsstelle LSBTIQ* Regenbogenbüro Stadt Würzburg trans Transfeindlichkeit Transgender Day of Remembrance Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen