Do., 07.08.2014 , 09:11 Uhr

Gegen Polizeiauto geprallt - Fahrradfahrer nur leicht verletzt - reichlich Alkohol im Spiel

WÜRZBURG. Reichlich alkoholisiert hat am frühen Mittwochmorgen ein Radfahrer in der Würzburger Innenstadt einen Verkehrsunfall verursacht. Als Unfallgegner hatte er sich ausgerechnet einen Streifenwagen der Würzburger Polizei ausgesucht. Der 26-Jährige kam mit leichten Verletzungen davon. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Sachschaden dürfte sich auf knapp über 3000 Euro belaufen.

Der Biker war gegen 04:30 Uhr in der Gressengasse in Richtung Rückermainstraße unterwegs. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr der Dienst-Pkw auf der Rückermainstraße in Richtung Marktplatz. Im Bereich des verkehrsberuhigten Bereiches prallte der Fahrradfahrer gegen den vorderen linken Kotflügel des Dienstautos. Der 26-Jährige rollte dann über die Motorhaube und Windschutzscheibe und fiel am Heck des Streifenwagens samt Fahrrad zu Boden.

Der Mann aus Würzburg hatte Glück im Unglück. Er kam mit Hautabschürfungen davon. Über die Ursache des Unfalls musste dann nicht lange gerätselt werden. Der Fahrradfahrer hatte deutlich über den Durst getrunken. Dass zu viel Alkohol im Spiel war, bestätigte ein Alkotest mit einem Ergebnis von knapp 1,7 Promille.

Der Mann musste die Beamten anschließend zur Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-Jährige wieder entlassen. Gegen ihn läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land.

Alkohol Blaulicht Mainfranken Blutentnahme Polizei-Auto Radfahrer Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens