Do., 17.01.2013 , 16:42 Uhr

gelbe Radieschen und lila Möhren

Der Winter scheint gerade wieder so richtig anzufangen. Umso mehr sehnen sich jetzt viele zwischen Schnee und Eis nach dem Frühling. Dann beginnt auch die Gärtner-Saison und es gibt endlich wieder frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für die Experimentierfreudigen unter den Gartenfans gibt es jetzt ganz besondere Verlockungen. Wie wäre es denn dieses Jahr mal mit gelben Radieschen, lila Möhren oder weißen Auberginen?
Für all jene, die das Gärtnern gerade erst entdecken, können Samenpackete hilfreich sein. Mediterranes Flair bringt hier das Packet „italienischer Genuss“. Es enthält Tomatensorten, Basilikumarten und verschiedene Kräuter. Filetbohnen verwandeln Ihren Garten in ein fliederfarbenes Blütenmeer.
Also ran an die Samen. Und wenn jetzt noch alle Tipps zum richtigen Aussäen beachtet werden kann auf dem Weg zum eigenen üppigen Gemüsegarten nichts mehr schief gehen. Foto: LWG Veitshöchhweim

Garten Gemüse Samen

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 Unfall auf A3 - Lkw beladen mit Gemüse kippt um In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es auf der A3 zu einem Unfall im Baustellenbereich gekommen. Ein Sattelzug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte um. Der Fahrer wurde hierbei schwer und seine Beifahrerin leicht verletzt. In der Folge des Unfalls war die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg zeitweise voll gesperrt. Die 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es