Mo., 09.01.2023 , 08:58 Uhr

Geldautomat in Aschaffenburg gesprengt - Täter noch flüchtig

In Aschaffenburg kam es am frühen Montagmorgen zu einer Sprengung eines Geldautomaten. Die Täter sind noch auf der Flucht.

Sprengung gegen 04.50 Uhr in der Daimlerstraße

Im Aschaffenburger Stadtteil Strietwald ist am frühen Montagmorgen ein Geldautomat gesprengt worden. Gegen 04.50 Uhr ertönte plötzlich ein lauter Knall, anschließend brausten die unbekannten Täter in einem dunklen PKW davon. Betroffen war der Geldautomat in der Daimlerstraße bei der Metzgerei Häuser.

Täter noch auf der Flucht – BLKA hofft auf Zeugenhinweise

Ob die noch immer flüchtigen Täter Geld erbeuten konnten, ist noch unklar. Die Beamten des Bayerischen Landeskriminalamts haben die Ermittlungen aufgenommen und wendet sich jetzt mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Bayerischen Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Aschaffenburg Bargeld Bayerisches Landeskriminalamt Daimlerstraße Ermittlungen Flucht flüchtig Geld Geldautomat Geldautomatensprengung Sprengung Täter

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2024 Geldautomatensprengung in Kist – Fluchtfahrzeug kollidiert mit Streifenwagen Mitten in der Nacht Am frühen Mittwochmorgen wurde in Kist im Landkreis Würzburg ein Geldautomat der Sparkasse gesprengt. Der Ausgabeautomat befand sich in einem zweistöckigen Wohngebäude im Ortskern von Kist. Gegen 2:50 Uhr wurden die Täter von Zeugen beobachtet, welche augenblicklich die Polizei informierten. Als die Beamten nach kurzer Zeit am Tatort eintrafen, stellten sie 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 11.02.2025 Tödliche Attacke im Park Schöntal - Ist die Polizei einer weiteren Messerattacke nicht nachgegangen? Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige – erneut – im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht? Hätte ein Vorfall zu Ermittlungen führen müssen? Hätte ein Polizeieinsatz gut fünf Monate vor dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zu Ermittlungen gegen den Verdächtigen führen müssen? Diese Frage untersuchen