Mi., 11.11.2020 , 17:38 Uhr

Gemeinsame Resolution von DOSB und Landessportbünden - Sport ist Teil der Lösung zur Pandemiebekämpfung

Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens gelten seit Montag, 2. November, umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die in großem Maße auch den organisierten Sport betreffen. In einer gemeinsamen Resolution haben sich nun die Landessportbünde in Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder gewendet.

Kernaussage des Schreibens an die Politik ist, dass der Sport aus Sicht des organisierten Sports kein Teil des Problems, sondern vielmehr ein Teil der Lösung der Pandemiebekämpfung sei. So leiste Sport einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen – insbesondere in der Corona-Pandemie. Die Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland seien dabei in der Lage, auch bei hohen Inzidenzwerten verantwortbare Sportangebote zu unterbreiten. Aus Sicht der Landessportbünde müsse man nach den Beschränkungen vom November wieder zu den Regelungen vor dem 28. Oktober 2020 zurückrückkehren. Um hierfür entsprechende Systematiken zu erarbeiten, stünden die Landessportbünde für gemeinsame Gespräche mit der Politik zur Verfügung.

Kinder- und Jugendsport stellt notwendige Basis dar

Eine elementare Bedeutung kommt dabei der Ermöglichung des Kinder- und Jugendsports zur Gesunderhaltung zu. Gerade die jüngsten Sportlerinnen und Sportler benötigen Freiheit und Räume, um sich ausreichend bewegen, einen Ausgleich finden und psychisch und physisch gesund bleiben zu können. Wichtig ist dabei, dass erreicht werden konnte, dass der Schulsport auch im Innenbereich in Bayern weiterhin möglich ist. Vielerorts ist die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen im Ganztag eine wesentliche Säule in der Umsetzung.

„Stehen bereit, unseren Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen zu leisten“

BLSV-Präsident Jörg Ammon begrüßt die gemeinsame Resolution und ergänzt: „Die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler steht seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie für uns an oberster Stelle. Umso wichtiger ist es daher, dass der Sport jetzt auch die Möglichkeit bekommt, seinen großen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Menschen zu leisten. Hierfür stehen wir mit unseren Sportvereinen und Sportfachverbänden bereit. Aus diesem Grund unterstützt der BLSV die gemeinsame Resolution der Landessportbünde und unseres Dachverbandes DOSB und wird sich für einen verantwortungsvollen Sportbetrieb einsetzen.“

Die gemeinsame Resolution des DOSB und der Landessportbünde im Wortlaut:

https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/topstory/Schreiben_LSB_und_DOSB_an_MPK_Sport_und_Coronapandemie_-_11.11.2020.pdf

DOSB Jörg Ammon Landessportbünde Pandemiebekämpfung Resolution Sport

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,