Mi., 11.11.2020 , 17:38 Uhr

Gemeinsame Resolution von DOSB und Landessportbünden - Sport ist Teil der Lösung zur Pandemiebekämpfung

Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens gelten seit Montag, 2. November, umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die in großem Maße auch den organisierten Sport betreffen. In einer gemeinsamen Resolution haben sich nun die Landessportbünde in Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder gewendet.

Kernaussage des Schreibens an die Politik ist, dass der Sport aus Sicht des organisierten Sports kein Teil des Problems, sondern vielmehr ein Teil der Lösung der Pandemiebekämpfung sei. So leiste Sport einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen – insbesondere in der Corona-Pandemie. Die Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland seien dabei in der Lage, auch bei hohen Inzidenzwerten verantwortbare Sportangebote zu unterbreiten. Aus Sicht der Landessportbünde müsse man nach den Beschränkungen vom November wieder zu den Regelungen vor dem 28. Oktober 2020 zurückrückkehren. Um hierfür entsprechende Systematiken zu erarbeiten, stünden die Landessportbünde für gemeinsame Gespräche mit der Politik zur Verfügung.

Kinder- und Jugendsport stellt notwendige Basis dar

Eine elementare Bedeutung kommt dabei der Ermöglichung des Kinder- und Jugendsports zur Gesunderhaltung zu. Gerade die jüngsten Sportlerinnen und Sportler benötigen Freiheit und Räume, um sich ausreichend bewegen, einen Ausgleich finden und psychisch und physisch gesund bleiben zu können. Wichtig ist dabei, dass erreicht werden konnte, dass der Schulsport auch im Innenbereich in Bayern weiterhin möglich ist. Vielerorts ist die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen im Ganztag eine wesentliche Säule in der Umsetzung.

„Stehen bereit, unseren Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen zu leisten“

BLSV-Präsident Jörg Ammon begrüßt die gemeinsame Resolution und ergänzt: „Die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler steht seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie für uns an oberster Stelle. Umso wichtiger ist es daher, dass der Sport jetzt auch die Möglichkeit bekommt, seinen großen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Menschen zu leisten. Hierfür stehen wir mit unseren Sportvereinen und Sportfachverbänden bereit. Aus diesem Grund unterstützt der BLSV die gemeinsame Resolution der Landessportbünde und unseres Dachverbandes DOSB und wird sich für einen verantwortungsvollen Sportbetrieb einsetzen.“

Die gemeinsame Resolution des DOSB und der Landessportbünde im Wortlaut:

https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/topstory/Schreiben_LSB_und_DOSB_an_MPK_Sport_und_Coronapandemie_-_11.11.2020.pdf

DOSB Jörg Ammon Landessportbünde Pandemiebekämpfung Resolution Sport

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.