Mi., 10.04.2024 , 16:26 Uhr

Gerade so Callcenterbetrug verhindert – Drei Tatverdächtige in Mainaschaff festgenommen

In letzter Sekunde konnte die Aschaffenburger Polizei am Dienstagnachmittag einen Callcenterbetrug verhindern. Die Beamten nahmen noch vor Ort die mutmaßlichen Geldabholer fest.

Falsche Polizeibeamte

Im Zuge anderweitiger Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen laufenden Callcenterbetrug von Falschen Polizeibeamten, die gegen 14:30 Uhr eine 64-Jährige aus Mainaschaff im Landkreis Aschaffenburg telefonisch kontaktiert haben. Die Tatverdächtigen überzeugten die Dame davon, dass in ihrer Nähe Einbrecher festgenommen worden seien und die Polizei nun ihr Vermögen sichern wolle. Daraufhin begab sich die 64-Jährige zu ihrer Bank, hob mehrere tausend Euro ab und ging wieder nach Hause.

In letzter Sekunde

Nachdem der Sachverhalt bekannt wurde, hat die Aschaffenburger Polizei umgehend die Ermittlungen aufgenommen und konnte gegen 16:45 Uhr die mutmaßlichen Geldabholer in Nähe des Wohnortes der Frau vorläufig festnehmen. Indem die Beamten schnell reagierten, konnte die Übergabe verhindert und das Vermögen der Frau gesichert werden. Für die drei 19-jährigen Männer aus Hessen ging es dann zunächst erst einmal auf die Dienststelle. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen wurden, durften die drei nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft das Präsidium wieder verlassen. Auf sie kommt nun ein Ermittlungsverfahren zu.

Beamte Betrug Betrug verhindert Callcenterbetrug Dienststelle Ermittlungsverfahren Falsche Polizeibeamte Geld abgehoben Mainaschaff Polizei Polizei Aschaffenburg Staatsanwaltschaft vorläufige Festnahme

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2024 Drogenrazzien in Würzburg – Ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen Am Mittwochabend kam es in der Würzburger Innenstadt zu einer groß angelegten Durchsuchungsaktion. Der Fokus lag dabei auf der Bekämpfung von Betäubungsmitteldelikten im Bereich der Theater-/ Oberthürstraße sowie des Barbarossaplatzes. Hinweise aus der Bevölkerung Wie bereits berichtet kam es im März vergangenen Jahres zu einer Festnahme- und Durchsuchungsaktion in der Oberthürstraße. Seitdem behielt die Würzburger 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 02.07.2025 Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“ Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Gezielte Tat mit Klappmesser Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen 17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der