Mi., 09.03.2022 , 16:13 Uhr

Getöteter Radfahrer bei Bad Neustadt – Mordwaffe gefunden

Dreieinhalb Monate nach dem Fund des getöteten Radfahrers Josef D. machen die Ermittler einen großen Schritt nach vorne. Die Frage nach dem Warum bleibt zwar weiterhin bestehen – dafür konnten endlich wichtige Beweismaterialien sichergestellt werden.

Mordwaffe und Mobiltelefon des Opfers vergraben

Am Dienstagmittag machten Ermittler der Kriminalpolizei Schweinfurt einen bedeutenden Fund im Fall des ermordeten 26-jährigen Radfahrers. Die mutmaßliche Mordwaffe, die bislang als unauffindbar galt, konnte gestern mithilfe eines Zeugenhinweises sichergestellt werden. Nicht weit vom Tatort entfernt stießen die Ermittler, vergraben in der Erde, auf ein Stichwerkzeug. Auch das bisher verschwundene Mobiltelefon des Opfers konnte hier aufgefunden werden.

26-Jähriger leblos an Radweg bei Bad Neustadt gefunden

Am 22. November 2021 hatten Spaziergänger in den frühen Morgenstunden die Leiche des 26-jährigen Josef D. an einem Radweg zwischen Bad Neustadt und Hohenroth entdeckt. Schnell war klar: Die Verletzungen des Mannes deuteten nicht auf einen natürlichen Tod hin. Dies bestätigten wenig später auch die Obduktionsergebnisse. Die Todesursache: Spitze Gewalteinwirkung.

Drei Tatverdächtige in Haft

Noch am Tag des Leichenfundes wurden drei Tatverdächtige von der Kriminalpolizei Schweinfurt verhaftet. Den drei Männern im Alter von 18, 20 und 21 Jahren wird die Tötung und die Beihilfe zur Tötung von Josef D. vorgeworfen. Zwei von ihnen sollen am 22. November 2021 am Fundort aufgetaucht und die Ermittlungen interessiert verfolgt haben.

26-Jähriger Bad Neustadt Beweismaterial Ermittlungen Fahrradfahrer Festnahme Fortschritt Fund Josef D. Kriminalpolizei Mobiltelefon Mord Mordwaffe Opfer Radfahrer Radweg Stichwerkzeug Tatort Tatwaffe Tötungsdelikt Verdächtige Verletzungen

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Radfahrer in Bad Neustadt leblos aufgefunden - Polizei ermittelt und sucht Zeugen Die Umstände zum Tod eines Radfahrers sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen oder das Zutun Dritter liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Rettungskräfte konnten nichts mehr tun Am Mittwoch um 19:00 Uhr, wurde durch einen Passanten auf dem Schotterweg entlang der Gleise zwischen Mühlbach und 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi G. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi G. gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 22.10.2025 Einbruch in Supermarkt in Himmelstadt - Täter steht in NRW unter Mordverdacht Ein 33-Jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart auf frischer Tat dabei ertappt, wie er in einen Supermarkt einbrechen wollte. Nun steht die Polizei in den weiteren Ermittlungen zu dem Fall mit der Polizei in Mönchengladbach in Kontakt. Dort wird der Mann des Mordes verdächtigt. Missglückter Einbruchsversuch in Gewerbegebiet Am Sonntagabend gegen 16.09.2025 Cold Case Maria Köhler – 66-jähriger Tatverdächtiger nach jahrzehntelanger Flucht ausgeliefert Im Mordfall der 19-jährigen Maria Köhler aus Aschaffenburg im Jahr 1984 gibt es nach fast vier Jahrzehnten eine entscheidende Wende: Der damals tatverdächtige Ex-Lebensgefährte, Nazmi Gezginci, konnte Ende Juli 2024 in der Türkei festgenommen und inzwischen nach Deutschland ausgeliefert werden. Doch die Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft setzen weiter auf Hinweise aus der