Mi., 10.08.2022 , 09:17 Uhr

Giftgas-Alarm in Würzburg - Gefahrstoffeinsatz in Veitshöchheimer Straße

Pillen und Röhrchen mit Warnsymbolen

Am Dienstagnachmittag, den 9. August, rückte die Berufsfeuerwehr Würzburg in den Stadtteil Unterdürrbach aus. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte von einem Schädlingsbekämpfer eingewiesen. Dieser hat während seiner Tätigkeiten in dem entsprechenden Objekt in einem Zimmer verschiedene Pillen und Röhrchen mit Warnsymbolen gefunden. Sofort ging ein Atemschutztrupp zur Erkundung in den betroffen Raum, dort lösten die Messgeräte aus, welche somit einen Gefahrstoff im Raum bestätigten. Darüber hinaus lagen im Raum mehrere Tabletten sowie dazugehörige Verpackungen. Die betroffene Etage wurde durch die Einsatzkräfte geräumt.

Insektizide bildeten hoch giftige Gase

Eine durchgeführte Stoffrecherche ergab, dass es sich um diverse Insektizide handelte, welche zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Die Tabletten reagierten mit der Feuchtigkeit in der Umgebungsluft und bildeten daher hoch giftige Gase. Dies hatte zur Folge, dass die weiteren Maßnahmen nur unter dem Einsatz von Chemikalienschutzanzügen stattfinden konnten. Da hierfür weitere Einsatzkräfte auch zu Dekontamination benötigt wurden, wurde der Löschzug 4 Würzburg Zellerau alarmiert. Dieser ist Teil der Dekontaminationseinheit der Stadt Würzburg.

Zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung

Die Gefahrstoffe wurden in verschließbare Behälter umgelagert und aus dem Raum geborgen. Der Raum wurde nach weiteren Gefahrstoffen abgesucht und Kontrollmessungen durchgeführt. Für die umliegende Bevölkerung bestand während des gesamten Einsatzes keine Gefahr. Insgesamt waren 5 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, 30 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Um den Grundschutz in der Stadt Würzburg weiterhin zu gewährleisten, wurde der Tagesalarmzug der Freiwilligen Feuerwehr  Würzburg alarmiert und besetzten während des Einsatzes das Feuerwehrhaus. Eine genaue Ermittlung der Umstände wird von der Polizei durchgeführt.

Berufsfeuerwehr Würzburg Dekontaminationseinheit Gefahrenstoffeinsatz Gefahrstoff im Raum Giftgas-Alarm in Würzburg Insektizide bildeten hoch giftige Gase Pillen und Röhrchen mit Warnsymbol Unterdürrbach Veitshöchheimer Straße Zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 10.09.2025 Zum Suizidpräventionstag - Diese Anlaufstellen gibt es in Würzburg Jedes Jahr nehmen sich rund 10.000 Menschen in Deutschland selbst das Leben. Zum Weltsuizidpräventionstag bieten die Würzburger Gelegenheiten um sich über das wichtige Thema Suizidprävention zu informieren.  Suizidpräventionstag unter dem Motto ,,Lasst uns reden“ Der Weltsuizidpräventionstag steht in Würzburg ganz unter dem Motto ,,Lasst uns reden“. Unter diesem Deckmantel haben sich unter anderem die Fachstelle 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad