Mi., 12.07.2017 , 17:47 Uhr

Glückliches Landleben? Regionalkonferenz des Landkreises Rhön-Grabfeld

Wie glücklich ist bei uns das Leben auf dem Land? Zugegeben, eine eher ungewöhnliche Frage. Genau dieser wollen aber die Referenten bei der Regionalkonferenz des Landkreises Rhön-Grabfeld nachgehen. Im Kloster Wechterswinkel wird diskutiert und ausgetauscht. Über Projekte und Engagement im ländlichen Raum. Über das Leben auf dem Land.

Kloster Wechterswinkel Landkreis Rhön Grabfeld Landleben Regionalkonferenz

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Feuer wütet in Wohnhaus in Urspringen - keine Verletzten In Urspringen hat es am Donnerstag gebrannt: Zwar wurde niemand verletzt, aber ein Wohnhaus ist wohl unbewohnbar. Örtliche Feuerwehren löschen Brand In Urspringen im Landkreis Rhön-Grabfeld hat am Donnerstag der Brand eines Einfamilienhauses Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr auf den Plan gerufen – verletzt wurde durch das Feuer niemand. Gegen 11:40 Uhr wurden die Eibsatzkräfte über der 21.03.2025 Vandalismus bei Busunternehmen in der Rhön – Schulbusbetrieb eingeschränkt Unbekannte beschädigen Fuhrpark eines Busunternehmens in der Rhön – Schulbusse fallen aus. Gesamter Fuhrpark beschädigt In der Nacht zum Freitag wurde der komplette Fuhrpark eines Busunternehmens in Bischofsheim im Landkreis Rhön-Grabfeld beschädigt. Die Folge: Der Schulbusbetrieb in der näheren Umgebung konnte nicht stattfinden. Die Polizei Bad Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Nachdem eine Streife der 12.09.2025 12 Jähriger fährt Auto - Großvater macht illegale Fahrstunde mit Enkel Ein 12-Jähriger Junge wurde am Donnerstag aus dem Verkehr geziogen. Sein Großvater hatte ihn hinter das Steuer seines Mercedes gesetzt um ihm eine Fahrstunde zu geben. 12-Jähriger macht illegale Fahrstunde Am Donnerstagabend gegen 20:25 fiel einer Polizeistreife in Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld ein grauer Mercedes auf. Das Fahrzeug war langsam in der Hendunger Straße unterwegs. 02.07.2025 Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“ Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Gezielte Tat mit Klappmesser Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen