Di., 12.07.2022 , 13:19 Uhr

Größter Kokainfund in Bayern – Seecontainer vermutlich aus der Dominikanischen Republik

Über eine Tonne Kokain und damit die größte in Bayern bislang sichergestellte Einzelmenge haben Fahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift Nordbayern des Zollfahndungsamts München und des Bayerischen Landeskriminalamts am 16. Juni 2022 nach aufwendigen Maßnahmen in einem Seecontainer in Aschaffenburg sichergestellt. Drei Männer sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

Tatverdächtige auf frischer Tat in Aschaffenburg ertappt

Nachdem der mit einer Tonne Kokain beladene Container in Aschaffenburg eingetroffen war, legten sich Beamte auf die Lauer, um in den Drogenschmuggel involvierte Personen auf frischer Tat zu ertappen. In den Morgenstunden des 21. Juni 2022 erschienen dann drei Männer, die den Anschein erweckten, das Kokain auf dem Container bergen zu wollen. Die Beamten griffen zu und verhafteten die Tatverdächtigen. Bei den mittlerweile in Untersuchungshaft befindlichen Männern handelt es sich um einen Niederländer und zwei Marokkaner im Alter von 22 bis 45 Jahren mit Wohnsitz in den Niederlanden.

Kokain-Container aus der Dominikanischen Republik

In dem Container befanden sich neben den Drogen auch medizinische Produkte. Zur Tarnung war das Kokain in Platten gepresst und in dieselben Säcke wie die Medizinprodukte verpackt worden.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kam der Container aus der Dominikanischen Republik und gelangte über den Hamburger Hafen in das Bundesgebiet. Per Zug erfolgte der Weitertransport zum Containerterminal Aschaffenburg, wo die Ermittler den Container lokalisierten und das Rauschgift sicherstellen konnten.

Es wird davon ausgegangen, dass der Empfänger der Medizinprodukte von dem Drogentransport keine Kenntnis hatte.

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Behörden

Bei der über fünf Tage andauernden Einsatzlage unterstützen mehrere Spezialeinheiten der Polizei aus Hessen und Bayern die taktischen Maßnahmen der GER Nordbayern beziehungsweise der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg. Durch die übergreifende Zusammenarbeit konnte dieser Ermittlungserfolg – die Sicherstellung des Rauschgifts und die Festnahme mutmaßlicher Tatverdächtiger – erzielt werden.

Aschaffenburg Beamte Container Dominikanische Republik Drogen Erfolg Ermittlungsgruppe Rauschgift Fahnder Festnahme Fund Kokain Niederlande Rqauschgift Tatverdächtige Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 Messerangriff Park Schöntal in Aschaffenburg - Zwei Tote, zwei Schwerverletzte Am Mittwochmittag ist es im Park Schöntal zu einem Angriff mit einem Messer gekommen, wobei zwei Personen ihr Leben verloren haben. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Der Tatverdächtige konnte in unmittelbarer Nähe des Tatortes festgenommen werden. Die Polizei war unmittelbar mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz und hat den Einsatzraum abgesperrt. Die Kriminalpolizei 08.01.2025 Aschaffenburger Polizei kann Ermittlungserfolg verbuchen – Tatverdächtige in U-Haft Dank intensiver Ermittlungen konnte die Polizeiinspektion und die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg insgesamt zehn Einbrüche in Vereinsheime, einen Kindergarten, eine Schule sowie eine Shisha-Bar vermutlich aufklären. Zwei Tatverdächtige befinden sich seit Ende Dezember in Haft. Ermittlungen führen zu Erfolg Insgesamt neun Einbrüche in Vereinsheime, einen Kindergarten und eine Bar im Stadtgebiet und Landkreis Aschaffenburg beschäftigen seit Mitte 16.09.2025 Cold Case Maria Köhler – 66-jähriger Tatverdächtiger nach jahrzehntelanger Flucht ausgeliefert Im Mordfall der 19-jährigen Maria Köhler aus Aschaffenburg im Jahr 1984 gibt es nach fast vier Jahrzehnten eine entscheidende Wende: Der damals tatverdächtige Ex-Lebensgefährte, Nazmi Gezginci, konnte Ende Juli 2024 in der Türkei festgenommen und inzwischen nach Deutschland ausgeliefert werden. Doch die Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft setzen weiter auf Hinweise aus der 24.07.2025 Drogenfund bei Abtswind – 200 Kilo Kokain sichergestellt Der Polizei ist ein bedeutender Schlag gegen den internationalen Rauschgifthandel gelungen. Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen entdeckten Einsatzkräfte am Montagabend bei einer Halle nahe Abtswind rund 200 Kilogramm Kokain – versteckt in großen Metallbehältern. Zeuge reagiert Am Montagabend gegen 20 Uhr hatte ein Zeuge mehrere verdächtige Personen an der abgelegenen Halle beobachtet. Als diese