Do., 23.06.2022 , 17:16 Uhr

Großaufgebot von Einsatzkräften in Hassfurt - Seniorin tot aus dem Main geborgen

Am Donnerstagnachmittag wurden Einsatzkräfte vom Rettungsdienst, BRK-Wasserwacht, DLRG, Feuerwehr und Polizei nach Hassberge an den Main alarmiert. Grund dafür war ein lebloser Körper, der von der Besatzung eines Gütermotorschiffs im Fluss entdeckt wurde.

Leblose Frau im Main gefunden

Nur noch leblos konnte eine Frau am Donnerstagnachmittag in Hassfurt aus dem Main geborgen werden. Kurz nach der Alarmierung der Einsatzkräfte konnte zwischenzeitlich nicht ausgeschlossen, dass es sich um ein Kind handeln könnte. Wenig später dann die Gewissheit: Die zweiköpfige Besatzung eines Kleinbootes des Wasser- und Schifffahrtsamtes sicherte die Person und brachte sie an Land. Dort konnte vom Notarzt und Rettungsaktion nur noch der Tod der Frau im Rentenalter festgestellt werden.

Großaufgebot von Einsatzkräften

Das Großaufgebot mit insgesamt 60 Einsatzkräften von Rettungsdienst, Wasserwacht, DLRG, Feuerwehr, der Polizeiinspektion Haßfurt, sowie der Wasserschutzpolizei Schweinfurt war notwendig, da man vor dem Auffinden der Person davon ausgehen musste, dass sich der Einsatz über eine längere Zeit hinziehen könnte. Durch das rasche Auffinden der im Wasser treibenden Person konnte ein noch größerer Einsatz abgewendet werden. Einige Einheiten konnten noch auf der Anfahrt abdrehen.

Identität zunächst unklar

Die näheren Umstände, die zum Tod der älteren Dame geführt haben sowie ihre Identität sind bislang unklar. Die genauen Hintergründe, die zum Tod der älteren Frau geführt haben, sind nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. In diesem Zuge wird ebenso versucht herauszufinden, wo und wann die Dame in den Main gelangte.

DLRG einsatzkräfte Ermittlungen Feuerwehr FRau Hassberge Identität unklar Kriminalpolizei Polizei Polizeiinspektion Rettung Seniorin Tod Wasserleiche Wasserschutz Wasserunfall

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 54-jähriger Radfahrer in Hafenpreppach tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am späten Samstagabend stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Radfahrer auf einem Fahrradweg im Maroldsweisacher Ortsteil Hafenpreppach im Landkreis Haßberg. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Ebern ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Sturzursache bisher ungeklärt Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall 01.09.2025 Nächtliches Inferno - Scheune zwischen Prölsdorf und Falsbrunn abgebrannt Am späten Freitagabend (29.08.2025) ist in einer Flur zwischen Prölsdorf (Landkreis Haßberge) und Falsbrunn eine Scheune vollständig niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften aus zwei Landkreisen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt, 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 25.07.2025 Kreisstraße stundenlang gesperrt - Schwerstverletzter Motorradfahrer nach Frontalzusammenstoß Ein Motorradfahrer ist am Freitagmittag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße Mil 26 zwischen Eschau und Wildensee schwerst verletzt worden. Die Straße war mehrere Stunden komplett gesperrt. Der Unfallhergang Gegen 12:30 Uhr war der 64-jährige Motorradfahrer mit seiner BMW in Richtung Wildensee unterwegs. Als er einen Mercedes-Transporter überholen wollte, übersah er offenbar einen entgegenkommenden