Fr., 29.07.2022 , 10:08 Uhr

Großbaustelle Nautiland - Schließung ab Mitte September

Fliesenleger-Firma trägt Schuld

Diese Baustelle will einfach kein Ende nehmen: Das Nautiland in Würzburg. Anfang April waren im Schwimmbad plötzlich Fliesen von der Wand gefallen, seitdem wurden diese Bereiche an den Wänden für die Badegäste gesperrt. Es entbrannte ein Diskussion, wer die Schuld daran trägt. Jetzt ist wohl klar: Ein Fliesenleger ist für den Bauschaden verantwortlich. Deshalb werde auch die Fliesenleger-Firma für den Schaden im unteren fünfstelligen Bereich aufkommen.

Schließung ab 15. September für rund zwei Wochen

Deshalb muss das Würzburger Nautiland nach den Sommerferien ab dem 15. September aus Sicherheitsgründen schließen – allerdings nur für zwei bis drei Wochen. In diesem Zeitraum sollen alle Fliesen komplett entfernt und anschließend neu angebracht werden. Das Ärgerliche: Erst 2019 wurde das Nautiland für satte 34 Millionen Euro saniert.

Fliesen Fliesenleger Nautiland Sanierung Schließung Schwimmbad Sicherheitsgründen Wand

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 02.04.2025 Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt – Investitionen am Standort Fulda geplant Danone Deutschland plant die Schließung seines Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026. Die Gründe seien ein verändertes Konsumverhalten, sinkende Produktionsmengen und hohe Kosten. Gleichzeitig will das Unternehmen verstärkt in den Standort Fulda investieren, wo Säuglingsmilch und medizinische Ernährung hergestellt werden. Für die rund 230 betroffenen Mitarbeitenden sollen Sozialpläne, Weiterbildungsprogramme und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen