Mo., 17.03.2025 , 11:42 Uhr

Großbrand im Freizeitland Geiselwind - Ursache noch unklar

Am frühen Montagmorgen kam es im Freizeitland Geiselwind (Landkreis Kitzingen) zu einem Großbrand, bei dem mehrere Gebäude den Flammen zum Opfer fielen. Personen wurden nicht verletzt.

Großaufgebot der Feuerwehr

Um 4:22 Uhr rückten rund 150 Einsatzkräfte aus den Gebieten Schlüsselfeld, Bamberg und dem Landkreis Kitzingen zum Ort des Geschehens aus. Als sie am Park eintrafen, schlugen bereits meterhohe Flammen aus einem Restaurant, einem Kiosk sowie einem Nebengebäude direkt am Eingangsbereich des Geländes. Ersten Informationen zufolge brach das Feuer offenbar in der Küche des Restaurants aus und breitete sich anschließend auf die anderen Gebäude aus. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Teil der polizeilichen Ermittlungen.

Große Wassermassen nötig

Die Löschversuche gestalteten sich anfangs als herausfordernd: Da in besagten Gebäuden viel Holz verbaut war, mussten erst einmal große Mengen Wasser bereitgestellt werden. Glücklicherweise habe es kaum Funkenflug gegeben und durch die Thermik sei die Hitze nach oben abgezogen, so ein Sprecher der Feuerwehr Geiselwind. Zudem habe der große Abstand zwischen den Gebäuden den Einsatzkräften in die Karten gespielt.

Eröffnung am 29. März

Der Zeitpunkt des Feuers ist besonders ungünstig, da die Betreiber des Parks mit einer Eröffnung am 29. März geplant hatten. Derzeit liefen abschließende Vorbereitungen in der Winterpause. Laut der Homepage des Freizeitlands soll der Brand aber keine Auswirkungen auf die geplante Eröffnung haben. Beim Freizeitland Geiselwind handelt es sich um Bayerns größten Freizeitpark, der in der vergangenen Saison bis zu 450.000 Besucherinnen und Besucher gezählt hatte.

Brand Feuer Feuerwehr Flammen Freizeitland Freizeitpark Geiselwind Löschen

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell 09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. 26.03.2025 Nach Brand im Freizeitland Geiselwind – Saisoneröffnung muss verschoben werden Noch vor wenigen Tagen waren die Betreiber des Freizeitlandes Geiselwind zuversichtlich, den geplanten Saisonstart am Samstag trotz des verheerenden Brandes einhalten zu können. Doch nun steht fest: Achterbahnfans müssen sich noch gedulden, denn der Park kann erst am 12. April wieder öffnen. Eröffnung erst am 12. April Die letzten Tage haben die Parkbetreiber unaufhörlich daran