Am frühen Montagmorgen kam es im Freizeitland Geiselwind (Landkreis Kitzingen) zu einem Großbrand, bei dem mehrere Gebäude den Flammen zum Opfer fielen. Personen wurden nicht verletzt.
Um 4:22 Uhr rückten rund 150 Einsatzkräfte aus den Gebieten Schlüsselfeld, Bamberg und dem Landkreis Kitzingen zum Ort des Geschehens aus. Als sie am Park eintrafen, schlugen bereits meterhohe Flammen aus einem Restaurant, einem Kiosk sowie einem Nebengebäude direkt am Eingangsbereich des Geländes. Ersten Informationen zufolge brach das Feuer offenbar in der Küche des Restaurants aus und breitete sich anschließend auf die anderen Gebäude aus. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Teil der polizeilichen Ermittlungen.
Die Löschversuche gestalteten sich anfangs als herausfordernd: Da in besagten Gebäuden viel Holz verbaut war, mussten erst einmal große Mengen Wasser bereitgestellt werden. Glücklicherweise habe es kaum Funkenflug gegeben und durch die Thermik sei die Hitze nach oben abgezogen, so ein Sprecher der Feuerwehr Geiselwind. Zudem habe der große Abstand zwischen den Gebäuden den Einsatzkräften in die Karten gespielt.
Der Zeitpunkt des Feuers ist besonders ungünstig, da die Betreiber des Parks mit einer Eröffnung am 29. März geplant hatten. Derzeit liefen abschließende Vorbereitungen in der Winterpause. Laut der Homepage des Freizeitlands soll der Brand aber keine Auswirkungen auf die geplante Eröffnung haben. Beim Freizeitland Geiselwind handelt es sich um Bayerns größten Freizeitpark, der in der vergangenen Saison bis zu 450.000 Besucherinnen und Besucher gezählt hatte.