Di., 29.03.2022 , 09:02 Uhr

Großbrand in Aschaffenburg – Gefahr für Bevölkerung vorüber

Am Montagabend ist in einem Aschaffenburger Kompostwerk aus bislang unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen, das sich rasend schnell zu einem Vollbrand entwickelte. Aufgrund der dabei entstehenden Rauchentwicklung bestand zwischenzeitlich eine Gefahr für Anwohner.

Halle beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand

Gegen 18:25 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über den Brand einer Lagerhalle im Kompostwerk in der Obernburger Straße ein. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen, beim Eintreffen stand die Halle bereits in Vollbrand.

Anwohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner in den Stadtteilen Nilkheim, Leider und Hafen gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Dies betraf etwa 40.000 Menschen. Erst gegen Mitternacht kam dann wieder eine Entwarnung.

Löscharbeiten bis in die Morgenstunden

Die Löscharbeiten der Lagerhalle zogen sich durch die ganze Nacht. Laut Medienberichten sollen die Einsatzkräfte der Feuerwehr bis fünf Uhr morgens vor Ort beschäftigt gewesen sein. Während der Löscharbeiten kam es im Bereich der Großostheimer und Obernburger Straße zu Verkehrssperrungen.

Sachschaden im Millionenbereich

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort ihre Arbeit aufgenommen. Nach ersten Schätzungen dürfte der Sachschaden im siebenstelligen Bereich liegen. Die genaue Schadenshöhe ist ebenso wie die Brandursache Gegenstand der laufenden Ermittlungen, welche am Dienstag durch die Brandfahnder der Kriminalpolizei fortgesetzt werden.

Achtung Aschaffenburg Bevölkerung Brand Entwarnung ermittlung Euro Fenster Feuer Feuerwehr Gefahr Großbrand Hafen Kompostwerk Lagerhalle Leider Löscharbeiten Luft Millionen Nilkheim Rauchentwicklung Schäden Stadtteile Türen Ursache Vollbrand Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 02.07.2025 Ackerfläche in Obernau in Brand geraten – Ursache wohl technischer Defekt Am Dienstagnachmittag ist in Aschaffenburg-Obernau eine 5000 Quadratmeter große Ackerfläche in Brand geraten. Wind verschärft Situation Gegen 17 Uhr war ein Landwirt im Aschaffenburger Stadtteil Obernau dabei Stroh zu pressen, als es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in der Ballenpresse zu einem Feuer kam, welches den Stoppelacker in Brand setzte. Durch den Wind griff das 25.06.2025 Candlelight-Frühstück nach Trafobrand - Stromausfall in Aschaffenburg legt halbe Innenstadt lahm Ein technischer Defekt sorgte am Mittwochmorgen in Aschaffenburg für einen Trafobrand mit weitreichenden Folgen. Mehrere Straßen waren ohne Strom, der Verkehr wurde umgeleitet – und ein bekanntes Hotel setzte kurzerhand auf romantische Improvisation. Trafostation in Flammen: Feuerwehreinsatz in der Innenstadt Kurz nach 8 Uhr kam es am Mittwochmorgen zu einem Brand in einer Trafostation an