Di., 19.11.2024 , 14:32 Uhr

Großbrand in Kleinostheimer Gaststätte - Über 150 Einsatzkräfte vor Ort

Am Dienstagvormittag brach in einem Nebengebäude der Gaststätte „Schluchthof“ in Kleinostheim ein Brand aus. Die Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt. Gegen 10:30 Uhr wurde der Brand im Außenbereich zwischen Kleinostheim und Hörstein gemeldet, wobei die Feuerwehr beim Eintreffen bereits eine große schwarze Rauchwolke und lichterloh brennende Teile des Gebäudes vorfand. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften aus dem gesamten Landkreis Aschaffenburg wurde schnell alarmiert, um das Feuer zu bekämpfen. Trotz der massiven Flammen, die meterhoch in den Himmel schlugen, konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Brandherd im Außenbereich

Das Feuer brach aus bisher ungeklärten Gründen im hinteren Bereich der Gaststätte aus. Betroffen waren vor allem eine Scheune, Lagerräume und Wohnräume. Im Außenbereich griffen die Flammen zudem auf ein Elektrofahrzeug über, was den Einsatzkräften zusätzlich erschwerte. Um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern, wurde der Bereich rund um die Gaststätte großflächig abgesperrt.

Großaufgebot der Feuerwehr

Mehrere Feuerwehren aus Kleinostheim sowie umliegenden Gemeinden und der Stadt Aschaffenburg waren im Großeinsatz. Insgesamt waren über 150 Einsatzkräfte vor Ort. Mehrere Drehleitern und zahlreiche Tanklöschfahrzeuge kamen zum Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund der Wasserversorgung wurde zusätzlich ein Güllefaß eines Landwirts genutzt, um Löschwasser zur Brandstelle zu transportieren. Auch eine 1,5 Kilometer lange Schlauchleitung wurde aus Kleinostheim verlegt, um die Feuerwehr mit dem notwendigen Wasser zu versorgen.

Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten

Gegen 13:00 Uhr konnte die Feuerwehr das Feuer vollständig löschen. Die Einsatzkräfte waren jedoch noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Um an letzte Glutnester zu gelangen, musste die Dachverkleidung des Gebäudes geöffnet werden. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit noch unklar, doch erste Schätzungen gehen von einem Schaden im hohen sechsstelligen Bereich aus. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.

Vorsichtsmaßnahme: Keine Verletzten

Zur Vorsicht waren mehrere Rettungswagen vor Ort, doch glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die Gaststätte und den angrenzenden Hauptwohnbereich verhindern. Die Kriminalpolizei hat am Vormittag die Ermittlungen aufgenommen, um die Ursache des Brandes zu klären.

Aschaffenburg einsatzkräfte Feuer Feuerwehr Großbrand Kleinostheim Nachlöscharbeiten Rettungsdienst

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 13.01.2025 Brand in Aschaffenburger Hotel – Ursache wohl Wäschetrockner Ein Kellerbrand auf dem Aschaffenburger Stiftsberg sorgte am Montagvormittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Keine Verletzten Gegen 9:45 Uhr war im Keller des Hotels Dalberg in der Pfaffengasse ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst – und kurz darauf ging bei der Feuerwehr auch die telefonische Mitteilung über Rauch aus dem 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem