Di., 31.01.2023 , 11:01 Uhr

Große Investitionen in 2022 - Rund 132 Millionen für unterfränkischen Straßen- und Brückenbau

Den unterfränkischen Kommunen wurden im vergangenen Jahr etwa 21 Millionen Euro für den Um- und Ausbau von Straßennetzen zur Verfügung gestellt. Weitere 110 Millionen Euro flossen in den staatlichen Straßen- und Brückenbau. Im vergangenen Jahr konnten so 76 Straßen- und Brückenbaumaßnahmen gefördert werden.

Die größten Projekte

​Zu den größten laufenden Projekten zählt beispielsweise die Ortsumfahrung Karlstein für 19,9 Millionen Euro. Außerdem die Ersatzbrücke für Fußgänger zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim mit Gesamtkosten von etwa 9,8 Millionen Euro und der Ausbau der Kreisstraße NES 17 zwischen Unter- und Oberebersbach im Landkreis Rhön-Grabfeld für 1,5 Millionen Euro. Zu den größten im Jahr 2022 neu begonnenen Maßnahmen in Unterfranken zählen die Ortsumfahrung Pflaumheim im Landkreis Aschaffenburg mit 41,4 Millionen Euro, der Ausbau der Kreisstraße zwischen Reichenbach und Münnerstadt im Landkreis Bad Kissingen mit Gesamtkosten von 2,9 Millionen Euro und der Ausbau der Rottendorfer Straße und die anstehende Sanierung der dortigen Brücke in Würzburg mit insgesamt etwa 10 Millionen Euro Investitionskosten.

Ausbau Brückenbau Investitionen Kommunen Kreisstraße marode Brücken Neubau Regierung von Unterfranken Straßenbau Umgehungsstraße Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14